Pressemitteilung
14.04.2014 in Pressemitteilung
Am Montag, den 14. April 2014 hat es einen erneuten Angriff auf das Büro der SPD Tempelhof-Schöneberg in der Hauptstraße 100 gegeben. Dabei wurden ein selbst gefertigtes Schild mit der Aufschrift „Gebt uns unsere Einemstraße zurück!“ sowie weitere Zettel mit Informationen zu Karl von Einem an die Tür des Büros geklebt. Hintergrund der Tat ist die im Dezember 2013 erfolgte Umbenennung der Einemstraße in Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße.
„Dies ist ein erneuter Versuch der Einschüchterung und der Behinderung unserer politischen Arbeit vor Ort. Das Kreisbüro der SPD in Tempelhof-Schöneberg ist ein Ort des Austausches mit den Bürgerinnen und Bürgern unseres Bezirks und wir freuen uns über die vielen Besucherinnen und Besucher, die sich über unsere politische Arbeit informieren möchten. Von dem neuerlichen Versuch, unsere Arbeit zu sabotieren, lassen wir uns nicht einschüchtern“, erklärt die Vorsitzende der SPD Tempelhof-Schöneberg, Dilek Kolat.
22.03.2014 in Pressemitteilung
Der stellvertretende Kreisvorsitzende Frank Zimmermann teilt mit:
Der Vorstand der SPD Tempelhof-Schöneberg hat am Freitag Abend unter Leitung durch den stellvertretenden Kreisvorsitzenden Frank Zimmermann die Anfechtung der Friedenauer Delegierten- und Vorstandswahlen in allen Punkten abgewiesen.
Nach Anhörung aller Beteiligten haben sich die Vorwürfe gegen einzelne Mitglieder der Abteilung Friedenau als nicht haltbar erwiesen. Die Wahlen waren statutengerecht und sind gültig.
21.05.2013 in Pressemitteilung
Nachdem am 28. März in der Friedenauer Straße und in der Stierstraße die kurz zuvor erste verlegte Stolperschwelle und 40 Stolpersteine mit schwarzer Farbe beschmiert und geschändet wurden, gab es in der Nacht des vergangenen Sonntags, 12. Mai 2013, einen weiteren antisemitischen Vorfall in Friedenau. Opfer des Anschlags war dieses Mal Petra Fritsche: So wurde nicht nur die Wohnungstür von Frau Fritsche mit den Worten „Vorsicht: Judenfreundin“ beschmiert, sondern auch ihr Briefkasten durch einen Sprengkörper stark beschädigt. Petra Fritsche engagiert sich seit mehreren Jahren in der Initiative „Stolpersteine Berlin-Friedenau“, arbeitet eng mit dem Kölner Künstler Gunter Demnig zusammen, ist als ehrenamtliche Stadtführerin in Grunewald und Friedenau tätig und Erinnerungsarbeiterin.
10.04.2013 in Pressemitteilung
Im Januar haben wir in der Hauptstr. 100 unser neues Kreisbüro bezogen. Damit möchten wir die Bürgerinnen und Bürger vor Ort weiterhin erreichen, Anregungen bekommen oder Hilfe leisten. Wir freuen uns, über die vielen Besucherinnen und Besucher, die sich bisher im Kreisbüro über unsere Arbeit für den Bezirk informiert haben.
Leider möchte offensichtlich nicht jeder, dass die SPD vor Ort und nah bei den Menschen ist. Wiederholt wurde der Eingang unserer Kreisbüros mit Kot beschmiert, so dass verhindert werden soll, dass sich Bürgerinnen und Bürger an die SPD wenden können.
03.04.2013 in Pressemitteilung
Pressemitteilung SPD AG Migration und Vielfalt Tempelhof-Schöneberg:
Am vergangenen Gründonnerstag, dem 28. März, wurde vom Künstler Gunter Demnig Berlins erste Stolperschwelle in der Friedenauer Stierstraße 21 verlegt. In der benachbarten Fregestraße und in der Wilhelm-Hauff-Straße wurden zudem weitere zehn Stolpersteine verlegt. Nur wenige Stunden später wurden die neue Stolperschwelle sowie 40 der in der Stierstraße verlegten Stolpersteine wissentlich beschädigt und mit schwarzer Farbe beschmiert. Dazu erklärt der Vorsitzende der SPD AG Migration und Vielfalt Thf-Sbg, Orkan Özdemir:
10.09.2012 in Pressemitteilung
Die SPD Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt in Tempelhof-Schöneberg äußert sich zur Frage des Findungsprozesses des/der neuen Landesintegrationsbeauftragten wie folgt:
„Der Unmut der Mitglieder des Landesintegrationsbeirats ist insofern verständlich, als dass das Partizipationsgesetz nach §5 (1) PartIntG „lediglich“ eine Anhörung des Gremiums vorschreibt. Engagierten BürgerInnen, die teils seit Jahrzehnten für die Rechte und Pflichten von Menschen mit Migrationshintergrund streiten, ist dies verständlicherweise zu wenig an Einflussmöglichkeiten. Jedoch ist ein/e SenatorIn verpflichtet, Personalfindungsprozesse rechtlich einwandfrei durchzuführen und sich somit an entsprechenden Gesetzen und Richtlinien zu orientieren.
06.09.2012 in Pressemitteilung
Zum Angriff auf einen Rabbiner der Jüdischen Gemeinde am vergangenen Dienstag in Schöneberg erklären der Landesvorsitzender der AG Migration und Vielfalt in der Berliner SPD, Aziz Bozkurt, und der Kreisvorsitzende der AG in Tempelhof-Schöneberg, Orkan Özdemir:
"Wir verurteilen den brutalen Angriff auf einen Rabbiner der Jüdischen Gemeinde am vergangenen Dienstag im Berliner Stadtteil Schöneberg auf das Schärfste. Dem Rabbiner sowie der jüdischen Gemeinde sprechen wir unser tiefstes Mitgefühl und unsere Solidarität aus.
28.08.2012 in Pressemitteilung
Pressemitteilung der SPD Tempelhof-Schöneberg
Erneut ist es zu rechtsextremen Anschlägen auf SPD-Büros in Berlin gekommen. In der Nacht zu Montag, den 27. August 2012, wurden das Tempelhofer Wahlkreisbüro der Bundestagsabgeordneten Mechthild Rawert sowie ein Parteibüro der SPD Lichtenberg mit Farbgläsern beworfen. Zudem hinterließen die Täter vor dem Büro in Tempelhof den Slogan „Rache für Dortmund“ und das verbotene rechtsextreme Symbol des Keltenkreuzes.
13.04.2021, 19:30 Uhr , SPD Friedenau: offener Vorstand
21.04.2021, 15:00 Uhr - 16:00 Uhr, Mietrechtsberatung
24.04.2021, 10:00 Uhr - 19:00 Uhr, Landesparteitag der SPD Berlin
26.04.2021, 19:30 Uhr , SPD Tempelhof-Schöneberg: Kreisvorstand
27.04.2021, 19:30 Uhr , SPD Friedenau: Mitgliederversammlung
28.04.2021, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr, Arbeitsrechtsberatung
11.05.2021, 19:30 Uhr , SPD Friedenau: offener Vorstand
25.05.2021, 19:30 Uhr , SPD Friedenau: Jubilarehrung
31.05.2021, 19:30 Uhr , SPD Tempelhof-Schöneberg: Kreisvorstand
08.06.2021, 19:30 Uhr , SPD Friedenau: offener Vorstand
Bundestagsabgeordnete
Bitte anmelden:
Crellestraße 48, 10827 Berlin
Tel: 030 7895 3020
John-Locke-Straße 19, 12305 Berlin
Tel: 030 700 74 360
Mail: mechthild.rawert.wk@bundestag.de
Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
Schmiljanstr. 17 12161 Berlin-Friedenau
Bitte anmelden: Mail: stadtteilbuero@dilek-kalayci.de
Regierender Bürgermeister
Manfred-von-Richthofen-Straße 19, 12101 Berlin-Tempelhof
Bitte anmelden:
Tel: 81 82 83 30 Mail: buero@michael-mueller-spd.de
John-Locke-Str. 19, 12305 Berlin
Bitte anmelden:
Tel: 470 50 270 Mail: buero@melanie-kuehnemann.de
Markgrafenstraße 16, 12105 Berlin-Mariendorf
Bitte anmelden:
Tel: 030 7078 1714 Mail: frank.zimmermann@ spd.parlament-berlin.de