Abteilung
22.05.2023 in Abteilung von SPD Mariendorf
In diesem Jahr feiern wir den 144. Geburtstag von Friedrich Küter. Zu diesem Anlaß haben wir ihm am 20. Mai gedacht und ein Blumengesteck an seinem Stein im Volkspark niedergelegt.
Friedrich Küter (1879-1945) war ein überzeugter Sozialdemokrat und hat sich in den 1920er und 30er Jahren um Mariendorf und besonders den Volkspark hohe Verdienste erworben. Später wurde er Opfer des Nationalsozialismus.
Fotos: DS
12.05.2023 in Abteilung von SPD Mariendorf
Auch in diesem Jahren haben wir Stolpersteine im Abteilungsgebiet geputzt und der Toten gedacht.
11.05.2023 in Abteilung von SPD Friedenau
Am 23. Mai feiern wir das 160-jährige Bestehen unserer SPD. Dazu haben wir als Referenten Dr. Siegfried Heimann eingeladen, der über die Gründung der SPD am 23.5.1863 berichten wird. Siegfried Heimann war von 1998 bis 2015 Vorsitzender der Historischen Kommission der SPD Berlin.
Auf dieses historische Jubiläum wollen wir an diesem Jahr Abend natürlich auch noch anstoßen.
Fortschritt braucht Gerechtigkeit!
Wann: Dienstag, 23.5.2023, 19:00 Uhr
Wo: Stierstraße 20a, 12159 Berlin
(Veranstaltungsraum ist barrierefrei)
03.05.2023 in Abteilung von SPD Lichtenrade-Marienfelde
78 Jahre nach Kriegsende
Zwischen 1933 und 1945 wurden auch in unserer unmittelbaren Nachbarschaft Menschen von den Nationalsozialisten enteignet, verfolgt, vertrieben, deportiert und ermordet. An ihr Schicksal in Lichtenrade 33 und in Marienfelde 7 Stolpersteine. Witterungsbedingt verschmutzen die Messingsteine im Laufe der Zeit. Indem wir die Steine zweimal jährlich putzen, so dass die Inschriften wieder gut lesbar werden, setzen wir ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt, Rassismus und rechte Ideologien. Am Montag, den 8. Mai jährt das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 78. Mal.
Aus diesem Anlass lädt die SPD Lichtenrade-Marienfelde am Samstag, den 6. Mai um 14 Uhr zu zwei parallel stattfindenden Stolperstein-Spaziergängen in den beiden Ortsteilen des Abteilungsgebiets ein. Wir gedenken der Opfer von Willkür und Gewaltherrschaft, indem wir ihre Namen und Schicksale verlesen, die Steine reinigen und Blumen niederlegen. Die Spaziergänge sind hinsichtlich der Wegstrecke und Dauer so konzipiert, dass sie sowohl für junge Familien mit kleinen Kindern als auch für ältere Personen gut geeignet sind. Interessierte Nicht-Parteimitglieder sind ausdrücklich herzlich willkommen.
Die Tour in Lichtenrade umfasst 1,5 km und 9 Stolpersteine. Treffpunkt ist der Stolperstein in Alt Lichtenrade 123 (Am Dorfteich) in 12309 Lichtenrade.
Die Tour in Marienfelde umfasst etwa 650 Meter und 7 Stolpersteine. Treffpunkt ist der Stolperstein in der Kirchstraße 84/85 in 12277 Marienfelde.
Weitere verlegte Steine in Lichtenrade-Marienfelde und Informationen zum Projekt Stolpersteine finden Interessierte unter: https://www.stolpersteine-berlin.de/de
09.03.2023 in Abteilung von SPD Mariendorf
Bei leider sehr kühlen Temperaturen haben wir am 7. März 2023 anlässlich des Frauentags traditionsgemäß wieder Rosen verteilt.
07.01.2023 in Abteilung von SPD Lichtenrade-Marienfelde
07.01.2023 in Abteilung von SPD Lichtenrade-Marienfelde
Die Vorsitzenden der SPD Lichtenrade-Marienfelde Jürgen Swobodzinski und Jana Kellermann haben gemeinsam mit der Lichtenrader Abgeordneten Melanie Kühnemann-Grunow am Samstag, den 7. Januar 2023 eine Spende in Höhe von 500 Euro an die Suppenküche Lichtenrade übergeben. Den symbolischen Scheck nahm die zweite Vorsitzende des Vereins Rosi Skunca zusammen mit den beiden ehrenamtlichen Helfern Detlef Trützschler und Gisbert Edelberger entgegen.
Bei dem Geldbetrag handelt es sich um die Einnahmen, die die SPD auf dem 44. Lichtenrader Lichtermarkt erzielt hatte. Die SPD-Mitglieder, darunter auch Generalsekretär Kevin Kühnert und Melanie Kühnemann-Grunow, MdA, hatten an ihrem Marktstand am 1. Advent selbstgemachte Kekse und Waffeln verkauft. Gemäß den Teilnahmebedingungen des Bezirksamtes für den Lichtermarkt ist der Erlös eines jeden Marktstands einem wohltätigem Zweck zuzuführen.
„Unsere Mitglieder haben den Beschluss darüber, den Erlös aus dem Verkauf der Suppenküche Lichtenrade zu spenden, einstimmig gefasst“, sagte Jürgen Swobodzinski, der für den Ortsteil Lichtenrade Mitglied der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung ist. „Unsere kleine Weihnachtsbäckerei hat sich gelohnt: Wir leisten mit einem beachtlichen Betrag einen Beitrag zu einem wichtigen sozialen Angebot vor Ort.“
„Die Suppenküche engagiert sich seit vielen Jahren in der Essensausgabe, in der Selbst- und Nachbarschaftshilfe und in der Kinder- und Jugendarbeit. Wir freuen uns sehr, dass wir diese wertvolle Arbeit mit unserer Spende unterstützen können“, ergänzte Jana Kellermann.
Die Suppenküche verzeichnet nach eigenen Angaben seit einigen Monaten eine gestiegene Nachfrage und ist auf Lebensmittelspenden von Supermärkten und Privatpersonen angewiesen, um die Menschen jeden Sonntag von 12-13:30 Uhr zu versorgen. Wenn es nicht genug Spenden gibt, muss zugekauft werden. "Dafür brauchen wir Geld - die Spende der SPD kommt also wirklich an“, bedankte sich Rosi Skunca.
Melanie Kühnemann-Grunow, die den Verein noch aus den alten Räumlichkeiten in der Finchleystraße kennt, konnte sich beim anschließenden Rundgang durch die Küche und die Lagerräume einen Eindruck von der Arbeit am neuen Standort Alte Mälzerei verschaffen. „Mich beeindruckt besonders, dass die Suppenküche auf einen Nachweis der Bedürftigkeit verzichtet und hilft, ohne Fragen zu stellen“, erklärte sie.
Wer die Arbeit der Suppenküche ebenfalls unterstützen möchte, kann entweder selbst in der Küche mit anpacken, Lebensmittel transportieren oder spenden. Alle Informationen und Kontaktdaten gibt es unter https://www.suppenkueche-lichtenrade.de/engagieren/
19.11.2022 in Abteilung von SPD Lichtenrade-Marienfelde
Kekse und Waffeln zum 1. Advent:
Marktstand der SPD Lichtenrade-Marienfelde auf dem Lichtenrader Lichtermarkt
Am 1. Adventssonntag findet rund um den Lichtenrader Dorfteich der 44. Lichtenrader Lichtermarkt statt. Etwa 100 Vereine und Organisationen bieten an den Marktständen vor allem Bastel- und Handarbeiten, Kunsthandwerk, Spielsachen und Kulinarisches an. Der Marktstand der SPD Lichtenrade-Marienfelde befindet sich im südwestlichen Bereich (im Bereich Bornhagenweg). Passend zur Vorweihnachtszeit gibt es hier von 13-19 Uhr frische, warme Waffeln und Gebäck. Am Waffeleisen stehen unter anderem Kevin Kühnert, MdB, Melanie Kühnemann-Grunow, MdA sowie die Bezirksverordneten Jürgen Swobodzinski und Noah Triller. Die SPD Lichtenrade-Marienfelde spendet den Erlös aus dem Verkauf an ihren Marktstand vollständig an die Lichtenrader Suppenküche.
Veranstalter des Lichtermarkts ist das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg. Informationen zur Veranstaltung gibt es unter https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/ueber-den-bezirk/veranstaltungen/lichtenrader-lichtermarkt/
08.06.2023, 10:00 Uhr , AG 60 plus: Politisches Frühstück
13.06.2023, 19:30 Uhr , SPD Friedenau: Offener Vorstand
14.06.2023, 16:00 Uhr , Ehrenamtliche Arbeitsrechtsberatung mit Rechtsanwalt Edmund Fleck
14.06.2023, 19:00 Uhr , Jusos: Mitgliederversammlung
15.06.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr, Friedenauer Gespräche mit dem Verein Carlo Levi
15.06.2023, 19:00 Uhr , ASF: Frauensalon bei Mechthild Rawert
15.06.2023, 19:30 Uhr , SPD Queer: Mitgliederoffene Vorstandssitzung
19.06.2023, 19:00 Uhr , AfA: Offene Vorstandssitzung
20.06.2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr, Mitgliederversammlung zum Thema Klimawende
24.06.2023, 10:00 Uhr , SPD Friedenau: Infostände
Kevin Kühnert, MdB
Bundestagsabgeordneter
Wahlkreisbüro in Schöneberg:
Goebenstraße 3, 10783 Berlin
Tel: 030 92251826
kevin.kuehnert.wk@bundestag.de
Öffnungszeiten:
Dienstag 10 - 14 Uhr
Mittwoch 15 - 18 Uhr
Donnerstag 10 - 14 Uhr
John-Locke-Str. 19, 12305 Berlin-Lichtenrade
Bitte anmelden:
Tel: 030 470 50 270
Mail: buero@melanie-kuehnemann.de
Schmiljanstr. 17 12161 Berlin-Friedenau
Bitte anmelden:
Mail: mail@orkan-oezdemir.de
Markgrafenstraße 16, 12105 Berlin-Mariendorf
Bitte anmelden:
Tel: 030 7078 1714
Mail: post@lars-rauchfuss.de