Jugend
22.02.2017 in Jugend von SPD Lichtenrade-Marienfelde
Die jugendpolitische Sprecherin der SPD Abgeordnetenhausfraktion, Melanie Kühnemann, brgrüßt den Tarifabschluss der Länder mit der Gewerkschaft Verdi, insbesondere die Einkommensverbesserungen für den Sozial- und Erzeihungsdienst.
Das Land Berlin hat in den Tarifverhandlungen aktiv daran mitgewirkt, dass die Auseinanderentwicklung der Tarifsysteme im Bereich der Länder und Kommunen für den Sozial - und Erzeihungsdienst gestoppt und der Einkommensabstand deutlich verringert wird.
Erzieherinnen und Erzieher erhalten monatlich ab 01.01.2017 eine Zulage in Höhe von 80 Euro, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, insbesondere im Kinderschutz, in Höhe von monatlich 100 Euro.
Auch die Einführung der Erfahrungsstufe 6 in den Entgeldgruppen 9 bis 15 führt zu einer weiteren Verbesserung der Einkommen und steuert dem Fachkräftemangel entgegen.
Mit dem Tarifabschluss sind viele Punkte der Koalitionsvereinabrung umgesetzt, so Melanie Kühnemann, auch hier gilt für die SPD - Gesagt.Getan.Gerecht.
31.03.2015 in Jugend von SPD Friedenau
Die SPD-Friedenau begrüßt die Entscheidung des Jugendhilfeausschusses Tempelhof-Schöneberg vom 25.3.2015 die kommunalen Jugendfreizeiteinrichtungen in Hand des Bezirks zu belassen. Die Entscheidung hat auch für die Kinder und Jugendlichen in Friedenau eine hohe Relevanz. So befindet sich die kommunale Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung „Die Burg“ am Friedrich-Wilhelm-Platz derzeit in kommunaler Trägerschaft. Während die SPD-Fraktion erfolgreich einen Antrag einbrachte, der es vorsieht die kommunalen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung durch Personaleinstellungen, Sanierungsmaßnahmen, Kooperationen mit freien Trägern und einem Ausbau des Angebotes in die Lage zu versetzen sich qualitativ und finanziell zu refinanzieren, wollte die CDU die Abgabe mehrerer kommunaler Jugendfreizeiteinrichtungen forcieren. Für die Friedenauer Einrichtung Die Burg war ein Teilverkauf des Westflügels des Hauses vorgesehen. Dies hätte den Wegfall wichtiger Angebote für Jugendliche in Friedenau bedeutet.
31.03.2015 in Jugend
Beschluss des Kreisvorstand der SPD Tempelhof-Schöneberg vom 23.03.2015:
Der Kreisvorstand der SPD-Tempelhof-Schöneberg fordert die sozialdemokratischen Mitglieder des Bezirksamtes und die sozialdemokratischen Mitglieder der BVV dazu auf die kommunalen Jugendfreizeiteinrichtungen Tempelhof-Schönebegs (KFE Lassenpark, Jugendkulturzentrum Weiße Rose, JFE Die Burg, Jugi Hessenring, KiJuM, JFE Bungalow, KJFE Barnetstraße, Jugendcafe am Dorfteich, KJFE Haus of Fun) in kommunaler Trägerschaft zu halten und die entsprechenden Bedingungen zu schaffen, damit die Einrichtungen sich refinanzieren können:
25.06.2014 in Jugend von SPD Lichtenrade-Marienfelde
19.10.2012 in Jugend von SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg
Als Vorsitzende des Jugendhilfeausschuss besuchte ich im August die sieben Regionen der Jugendhilfe (Schöneberg Nord, Schöneberg Süd, Friedenau, Tempelhof, Mariendorf, Marienfelde und Lichtenrade), um mir einen besseren Eindruck des Sozialraumes und der Angebote und Bedürfnisse für Kinder und Jugendliche machen zu können. Die sechste Sommertour führte mich durch die Region Friedenau. Ich besuchte das Nachbarschaftsheim Schöneberg, den Kinderfreizeitreff Menzeldorf und die Burg, die Gemeinschaftsschule Schöneberg mit dem angegliederten Netzwerk sowie den Schwerpunktträger Hugo e.V.
01.10.2012 in Jugend von SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg
Als Vorsitzende des Jugendhilfeausschuss besuchte ich im August die sieben Regionen der Jugendhilfe (Schöneberg Nord, Schöneberg Süd, Friedenau, Tempelhof, Mariendorf, Marienfelde und Lichtenrade), um mir einen besseren Eindruck des Sozialraumes und der Angebote und Bedürfnisse für Kinder und Jugendliche machen zu können. Die vierte Sommertour führte mich durch die Region Mariendorf. Ich besuchte die Jugendarbeit an der Rudolf-Hildebrandt-Grundschule, die Jugendfreizeiteinrichtungen KiJuM und Bungalow sowie die Straßensozialarbeit von Outreach, die Kindertagesstätte am Volkspark des Kitaeigenbetriebes Südwest, den Schwerpunktträger VbU und den Standort des Nachbarschaftstreffpunkt KoKuMa des Diakonische Werks Tempelhof-Schöneberg mit den Projekten Mutter-Kind-Cafe Atempause, den Jugendmigrationsdienst und die Jugendmanufaktur sowie die Standorte der Tagesgruppe.
28.09.2012 in Jugend von SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg
Als Vorsitzende des Jugendhilfeausschuss besuchte ich im August die sieben Regionen der Jugendhilfe (Schöneberg Nord, Schöneberg Süd, Friedenau, Tempelhof, Mariendorf, Marienfelde und Lichtenrade), um mir einen besseren Eindruck des Sozialraumes und der Angebote und Bedürfnisse für Kinder und Jugendliche machen zu können. Die siebte Sommertour führte mich durch die Region Marienfelde. Ich besuchte die Kindertagesstätte Vierjahreszeiten, den Nachbarschaftstreff in der Waldsassenerstraße, die Tagesgruppe auf dem Bauernhof, das elternaktivierende Projekt Impuls von JakuS in der Greulichstraße, die Jugendfreizeitstätte haus of fun und das Vorort-Büro von W40.
27.09.2012 in Jugend von SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg
Als Vorsitzende des Jugendhilfeausschuss besuchte ich im August die sieben Regionen der Jugendhilfe (Schöneberg Nord, Schöneberg Süd, Friedenau, Tempelhof, Mariendorf, Marienfelde und Lichtenrade), um mir einen besseren Eindruck des Sozialraumes und der Angebote und Bedürfnisse für Kinder und Jugendliche machen zu können. Die vierte Sommertour führte mich durch die Region Lichtenrade. An zwei Terminen besuchte ich den Standort für Suchttherapie und Rehabilitation, den Tannenhof, die Jugendfreizeiteinrichtung Lortzing Club vom AHB, das Jugendcafe am Dorfteich, das Kinder- und Jugendhaus der evangelischen Kirche und die Kinder- und Jugendetage im Gemeinschaftshaus Lichtenrade sowie die Straßensozialarbeit am Standort Waschhaus. Außerdem konnte ich die Tagesgruppe des Tannenhof in der Alten Feuerwache und den Nachbarschaftstreff vom AHB in der Finchleystraße besuchen.
02.12.2023, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr, Nikolaus-Infostand
15.12.2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr, Mitgliederversammlung
16.01.2024, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr, Mitgliederversammlung
Bundestagsabgeordneter
kevin.kuehnert.wk@bundestag.de
John-Locke-Str. 19, 12305 Berlin-Lichtenrade
Bitte anmelden:
Tel: 030 470 50 270
Mail: buero@melanie-kuehnemann.de
Schmiljanstr. 17 12161 Berlin-Friedenau
Bitte anmelden:
Mail: mail@orkan-oezdemir.de
Markgrafenstraße 16, 12105 Berlin-Mariendorf
Bitte anmelden:
Tel: 030 7078 1714
Mail: post@lars-rauchfuss.de