Integration
13.06.2016 in Integration von SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg
Einige bildungspolitische Überlegungen zu den Integrationsbemühungen der Politik
von Orkan Özdemir
Dieser Artikel erschien zuerst in der BBZ (Berliner Bildungszeitschrift) SIEHE HIER
Es ist ohne Zweifel löblich und fast schon revolutionär, wenn der Chef der Berliner Industrie und Handelskammer Eric Schweitzer auf das Potential der geflüchteten Menschen aufmerksam macht und für sie die Marschrichtung Arbeitsmarktintegration ausgibt. Das Problem im Kontext der Arbeitsmarktintegration ist ein bekanntes: »Wir wollten Arbeitskräfte und es kamen Menschen«.
Qualifikationen nutzen und sie ermöglichen
Im Zuge der Krisen weltweit kommen täglich hunderte Menschen mit akademischem Grad und/oder einer soliden Ausbildung und viel spezifischer Arbeitserfahrung nach Deutschland. Politik und Verwaltung handelt des Öfteren nach dem Motto »Jeder muss mal groß anfangen«. So ist die Ausschöpfung dieser Potentiale das große Ziel der Landesregierungen.
17.05.2016 in Integration von SPD Friedenau
Einladung zur Diskussion: Integration von Geflüchteten – wie schaffen wir das?
mit Dilek Kolat, Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen
Wann: Dienstag, 24.5.2016 um 19:30 Uhr
Wo: Seniorenfreizeitstätte Stierstraße 20A, 12159 Berlin (Veranstaltungsort ist barrierefrei)
09.05.2016 in Integration
Rund 70 Interessierte haben sich am 21. April 2016 im Rathaus Schöneberg zusammengefunden, um auf Einladung der SPD Tempelhof-Schöneberg und der AG Migration und Vielfalt die Geflüchtetenpolitik vor Ort zu diskutieren. Dazu haben sich nach einer kurzen und informativen Einführung durch die Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler vier Thementische gebildet. An ihnen wurde, nach dem Konzept des World-Cafés, in kleinerer Gruppe mit ausgewiesenen Experten über die unterschiedlichen Aspekte des Themas debattiert. Zu den Spezialisten gehörten Staatssekretär Glietsch, verantwortlich für die Unterbringung der Menschen, die Vorsitzende der Queer-Sozis Petra Nowacki und Marcel de Groot von der Schwulenberatung Berlin, Arbeitsmarktexpertin Margrit Zauner und die Europaabgeordnete Sylvia-Yvonne Kaufmann gemeinsam mit dem Europapolitischen Sprecher im Abgeordnetenhaus Frank Zimmermann.
10.02.2016 in Integration von SPD Friedenau
Einstimmiger Beschluss des Vorstandes der SPD Friedenau am 9.2.2016:
Keine Einschränkung des Familiennachzugs für Geflüchtete
Die SPD Friedenau fordert keine Einschränkungen des Familiennachzugs für Geflüchtete zuzulassen. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung steht im klaren Widerspruch zu den bisherigen integrationspolitischen Positionen der SPD. Zuletzt auf dem Bundesparteitag am 11. Dezember 2015 wurde ausdrücklich ein sicherer Fluchtweg für die Menschen gefordert und in diesem Zusammenhang der „Vorrang für Familien“ festgestellt.
Die SPD Friedenau bringt den Antrag auf der Kreisdelegiertenkonferenz (KDV) der SPD Tempelhof-Schöneberg ein.
16.01.2016 in Integration
Die AG Migration und Vielfalt der SPD Tempelhof-Schöneberg zieht Bilanz über ihre Aktivitäten in den letzten beiden Jahren. Die Arbeitsbilanz steht als PDF-Download zur Verfügung.
Das Vorwort des AG-Vorsitzenden Orkan Özdemir:
Liebe Freunde und Interessierte der AG Migration und Vielfalt,
mit der turnusgemäß anstehenden Neuwahl des Vorstandes unserer Arbeitsgemeinschaft möchte ich Euch im Namen des AG-Vorstandes mit dieser Bilanz unsere Arbeit in der abgelaufenen Wahlperiode im Überblick vorstellen und auf zwei Jahre intensiver AG‐Arbeit zurückblicken.
04.02.2014 in Integration
„Integration funktioniert durch Bildung", so Berlins Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen, Dilek Kolat. "Deshalb ist es wichtig, die Erziehungsfähigkeit der Eltern mit nichtdeutschem Hintergrund zu verbessern. Stadtteilmütter, Integrationslotsinnen und Integrationslotsen haben hierzu schon bisher einen wichtigen Beitrag geleistet und sind deshalb eine Erfolgsgeschichte für Berlin. Durch die erstmalige Regelfinanzierung und damit sozialversicherungspflichtige Beschäftigung der Lotsinnen und Lotsen selbst schaffen wir Kontinuität und sichern die Qualität. Darüber hinaus bekommen diese Frauen mit der Möglichkeit beruflicher Qualifizierung eine berufliche Perspektive. Beides zu verbinden ist ein großer Erfolg für die Integrationspolitik in Berlin.“
09.08.2013 in Integration
Diskussion: Doppelte Staatsbürgerschaft, Optionsmodell, Mehrstaatlichkeit - Bestimmt der Pass die "nationale" Identität?
Zusammen mit der Referentin Dr. Devrimsel Deniz Nergiz (Universität Bielefeld) und der SPD-Bundestagskandidatin Mechthild Rawert (MdB) werden wir über die unübersichtliche Gesetzeslage und die unterschiedliche Anwendung in den Bundesländern diskutieren.
Wann: Dienstag, den 13. August 2013 um 18.30 Uhr
Wo: T-Sagif, Interkulturelles Haus, Geßlerstraße 11, 10829 Berlin
04.12.2012 in Integration
Am späten Abend des 30. November hat das Ordnungsamt Mitte unter zur Hilfenahme der Polizeieinsatzkräfte den vom Bezirksamt ursprünglich genehmigten Kältebus für die Flüchtlinge am Pariser Platz versetzen lassen.
Landesvorstandsmitglied und Kreisvorsitzender der AG Migration und Vielfalt in Tempelhof-Schöneberg, Orkan Özdemir, und der Landesvorsitzende, Aziz Bozkurt, erklären hierzu:
„Die letzten Schikanen in dieser Woche gegenüber den Flüchtlingen am Pariser Platz sind ein weiterer Tiefpunkt im Umgang mit den friedlich protestierenden Menschen und ihren Anliegen. Das Ordnungsamt Mitte unter der Leitung des CDU-Bezirksstadtrates Carsten Spallek zeigt die eiskalte Schulter in der Adventszeit.
02.12.2023, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr, Nikolaus-Infostand
15.12.2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr, Mitgliederversammlung
16.01.2024, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr, Mitgliederversammlung
Bundestagsabgeordneter
kevin.kuehnert.wk@bundestag.de
John-Locke-Str. 19, 12305 Berlin-Lichtenrade
Bitte anmelden:
Tel: 030 470 50 270
Mail: buero@melanie-kuehnemann.de
Schmiljanstr. 17 12161 Berlin-Friedenau
Bitte anmelden:
Mail: mail@orkan-oezdemir.de
Markgrafenstraße 16, 12105 Berlin-Mariendorf
Bitte anmelden:
Tel: 030 7078 1714
Mail: post@lars-rauchfuss.de