14.02.2023 in Wahlen von SPD Friedenau

Orkan Özdemir verteidigt sein Direktmandat für Friedenau | Lindenhof | Marienhöhe

 

Für die SPD war das ein schwieriger Wahlabend.  Aber wir freuen uns, dass es Orkan Özdemir gelungen ist, sein Direktmandat souverän zu verteidigen! Über 7.700 Stimmen und damit 32,0 % der Bürger*innen sind ein großer Vertrauenbeweis.

Für Orkan Özdemir und seinem Team im Stadteilbüro in der Schmiljanstraße 17 stehen die Menschen mit all ihren alltäglichen Sorgen, Wünschen und Ängsten an erster Stelle.

Orkan Özdemir erklärt: "Ich möchte hier ganz deutlich machen, dass dieses Vertrauen, welches uns entgegengebracht wird, von uns nie als selbstverständlich angesehen werden wird. In großer Demut und Dankbarkeit möchten mein Büro und ich uns bei allen Menschen, die wählen gegangen sind bedanken. Denn Demokratie funktioniert nur wenn Bürger*innen ihre Rechte auch wahrnehmen.

Wir danken all den Menschen die uns mit ihrer Erststimme das Vertrauen ausgesprochen haben und hoffen alle anderen Wähler*innen und Nichtwähler*innen persönlich kennenzulernen und uns vertrauensvoll und zugewandt austauschen zu können. Ich lade Sie alle herzlichst auf einen Kaffee bei uns im Stadtteilbüro in der Schmiljanstraße 17 in Friedenau ein."

Den Kontakt zu Orkan Özdemir können Sie auch über seine Webseite aufnehmen.

 

 

 

30.01.2023 in Wahlen von SPD Friedenau

Marijke Höppner kandidiert wieder für die BVV

 

Wir stellen Marijke Höppner aus Friedenau vor: Sie ist bereits langjähriges Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung und Fraktionsvorsitzende. Marijke kandidiert bei der Wiederholungswahl auf Platz 3 der SPD-Bezirksliste.

Als Vorsitzende der SPD-Fraktion ist ihr Schwerpunkt den Haushalt in Blick zu haben, dafür zu sorgen, dass alle Projekte des Bezirks ausfinanziert sind, zu gucken, ob und wo wir mehr Personal brauchen. Zum Beispiel haben wir eine zusätzliche Stelle einer Schulbaukoordinator*in direkt beim Schulamt geschaffen, damit Schulen schneller gebaut werden können. Ab 2023 soll es auch eine*n Beauftragte*n für Gute Arbeit geben, der bzw. die die Arbeitnehmer*innen im Bezirk bei Ungerechtigkeit am Arbeitsplatz berät. Geld für die Grünanlage am Grazer Platz, inklusive Spielgeräte auf bezirklichen Spielplätzen oder Ehrungen der besonderen Leistungen der Sportvereine sind weitere Erfolge, die wir verbuchen konnten. Hierfür und noch Vieles mehr, möchte sich Marijke auch in Zukunft einsetzen.

 

27.01.2023 in Wahlen von SPD Friedenau

Oliver Fey kandidiert wieder für die BVV

 

Wir stellen Oliver Fey aus Friedenau vor: Er ist bereits langjähriges Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung und kandidiert bei der Wiederholungswahl auf Platz 10 der SPD-Bezirksliste.

Oliver Fey arbeitet seit vielen Jahren als sportpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion dafür, dass Tempelhof-Schöneberg mehr und bessere Sportanlagen bekommt. Ihm ist wichtig, dass alle Bürger*innen des Bezirks den Sport ausüben können, den sie machen möchten, sei es im Sportverein oder individuell. Dafür ist es wichtig, dass vorhandene Sportanlagen saniert werden und neue Sportanlagen entstehen. Das ist nicht immer einfach, aber so manchen Erfolg konnten wir in den letzten Jahren trotzdem erzielen.

Ein weiteres wichtiges Thema ist für ihn die Förderung des ehrenamtlichen Engagements. Er möchte in der BVV weiter dafür sorgen, dass Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, die Aufmerksamkeit und die Wertschätzung bekommen, die sie verdienen. Das gilt im Sport, aber auch für viele andere Initiativen, in denen Bürger*innen im Bezirk arbeiten. Außerdem möchte Oliver sich weiter für eine gute Ausgestaltung und Förderung unserer Städtepartnerschaften einsetzen, aus denen wichtige Impulse für unser Zusammenleben und -arbeiten erwachsen können.

 

24.01.2023 in Wahlen von SPD Friedenau

Ayten Doğan kandidiert wieder für die BVV

 

Wir stellen Ayten Doğan aus Friedenau vor: Sie ist Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung seit 2021 und kandidiert bei der Wiederholungswahl auf Platz 15 der SPD-Bezirksliste.

Im vergangenen Jahr hat sich Ayten für die Integrations- und Schulpolitik im Bezirk eingesetzt. Erreichen konnte sie schon, dass das Bezirksamt eine dezernatsübergreifende Arbeitsgruppe eingesetzt hat, die zum Ziel hat eine neue Jugendverkehrsschule im Süden des Bezirks zu gründen, damit auch die Kinder aus Marienfelde und Lichtenrade lernen können sich sicher im Verkehr zu bewegen.

Wichtig ist ihr zudem Verbesserungen der Lebensbedingungen von geflüchteten Menschen im Bezirk zu erreichen. Dafür und für viele weiteren Themen will sie sich einsetzen, um das vielfältige Zusammenleben im Bezirk zu stärken.

 

20.01.2023 in Wahlen von SPD Friedenau

Kari Lenke kandidiert wieder für die BVV

 

Wir stellen Kari Lenke aus Friedenau vor: Sie ist Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung seit 2021 und kandidiert bei der Wiederholungswahl auf Platz 17 der SPD-Bezirksliste.

Im vergangenen Jahr hat sie sich für eine gute Arbeits- und Wirtschaftspolitik in unserem Bezirk eingesetzt. Auf ihre Initiative hin wird in Tempelhof-Schöneberg eine Gewerbeentwicklungsplanung entworfen, die neben einem Wirtschaftsflächenkonzept und dem Erhalt von ansässigen Unternehmen auch Neugründungen in den Fokus nimmt und dabei ein Augenmerk auf sog. Handwerker*innenmeilen, sowie die Kriterien der Guten Arbeit und von Nachhaltigkeit legt.

In den kommenden Jahren will sie sich weiter für Wirtschaftsunternehmen und Gewerbe im Bezirk einsetzen und dabei u.a. kluge Konzepte für die veränderte Rolle von Geschäftsstraßen entwickeln, die alle Interessen berücksichtigen. Was ist Ihnen dabei besonders wichtig?

 

29.11.2021 in Wahlen von SPD Mariendorf

Übersicht der Koalitionsverträge

 

1) Der Koalitionsvertrag auf Bundesebene von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP

Mehr Fortschritt wagen -  Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit

Hier herunterladen: 

https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Koalitionsvertrag/Koalitionsvertrag_2021-2025.pdf

 

2) Der Koalitionsvertrag für Berlin von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE

Zukunftshauptstadt Berlin. Sozial. Ökologisch. Vielfältig. Wirtschaftsstark.

Hier herunterladen:

https://spd.berlin/media/2021/11/Koalitionsvertrag-Zukunftshauptstadt-Berlin.pdf

 

3) Zählgemeinschaftsvereinbarung für Tempelhof-Schöneberg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD

Hier herunterladen:

https://www.spd-mariendorf.de/dl/Za%CC%88hlgemeinschaftsvereinbarung-2021-2026-final-14.11.2021.pdf

 

28.09.2021 in Wahlen von SPD Mariendorf

Herzlichen Glückwunsch!

 

Herzlichen Glückwunsch an Lars Rauchfuß, der künftig Mariendorf und Tempelhof-Ost als direkt gewähltes Mitglied des Abgeordnetenhauses vertreten darf!

Es war ein langer und am Ende erfolgreicher Wahlkampf und wir freuen uns auf 5 ereignisreiche Jahr mit dir im Berliner Parlament!

Für die BVV-Fraktion Tempelhof-Schöneberg war es ein bitterer Abend, die SPD unterlag den Gründen mit 0,1% - knapper geht es nicht. Manuela Harling und Jan Rauchfuß sind auch in der neuen SPD-Fraktion mit dabei.

Wir freuen uns, dass auch Kevin Kühnert direkt gewählt wurde und Tempelhof-Schöneberg im Bundestag vertreten wird. 

 

19.09.2021 in Wahlen von SPD Mariendorf

Infostände und Tür-zu Tür-Aktionen > Endspurt!

 

Auch in der letzten Woche vor der Wahl sind viele Aktionen geplant: Von Früh- und Spätverteilungen, über Infostände, Tür-zu-Tür-Gespräche bis Rosenverteilung ist alles dabei.

Jede Unterstützung zählt! Meldet euch gerne bei Stephan, wenn ihr euch einbringen könnt.

 

Termine

Alle Termine öffnen.

02.12.2023, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr, Nikolaus-Infostand

15.12.2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr, Mitgliederversammlung

16.01.2024, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr, Mitgliederversammlung

Unsere Abgeordneten und ihre Bürgerbüros

Kevin Kühnert, MdB

 

 

 

 

 

Bundestagsabgeordneter
kevin.kuehnert.wk@bundestag.de

 

Melanie Kühnemann-Grunow MdA 

 

 

 

 

 

John-Locke-Str. 19,  12305 Berlin-Lichtenrade
Bitte anmelden: 
Tel: 030 470 50 270
Mail: buero@melanie-kuehnemann.de

Orkan Özdemir, MdA

 

 

 

 

 

Schmiljanstr. 17 12161 Berlin-Friedenau
Bitte anmelden:
Mail: mail@orkan-oezdemir.de

Lars Rauchfuß, MdA

 

 

 

 

Markgrafenstraße 16,  12105 Berlin-Mariendorf
Bitte anmelden:
Tel: 030 7078 1714
Mail: post@lars-rauchfuss.de

Pont rouge - Rote Brücke

Twitter

Fehler bei der Abfrage von Twitter! Möglicherweise ist Twitter nicht erreichbar oder das Rate-Limit von Twitter wurde erreicht