Abteilung
04.03.2024 in Abteilung von SPD Friedenau
01.03.2024 in Abteilung von SPD Mariendorf
Bei der Jahreshauptversammlung wurden als Mitglieder zum geschäftsführenden Abteilungsvorstand Manuela und Stephan als Vorsitzende, Thérèse, Uwe und Jan als stellvertretende Vorsitzende, Tobias als Abteilungskassierer und Havva als Schriftführerin gewählt. Herzlichen Glückwunsch!
Unterstützen werden die Arbeit des Vorstands u.a. sechs Beisitzer*innen, der Seniorenbesitzer Manfred und die Beauftragten für die Themen Internet, innerparteiliche Bildung, Gleichstellung und Vielfalt. Stephan wird die Abteilung im Kreis Tempelhof-Schöneberg vertreten.
11 Delegierte wurden für die Kreisdelegiertenversammlung (KDV) gewählt. Dazu kamen Nominierungen für den Kreisvorstand (stellv. Vorstand und Kreiskassierer) und für unsere Parteitagsdelegierten. Auch über den zukünftigen Landesvorstand wurde diskutiert - für die Doppelspitze der Berliner SPD kandidieren bereits drei Duos.
10.02.2024 in Abteilung von SPD Mariendorf
Mit dem Infostand am 9. Februar und der anschließenden "Tür-zu-Tür"-Runde endet unser Wahlkampf zur anteiligen Wiederholung der Bundestagswahl. Wir wünschen alle Kandidierenden viel Erfolg!
Unhabhänging vom Ergebnis können wir schon jetzt stolz auf unsere Leistung sein: zwei Wiederholungswahlkämpfe in zwei Wintern. Auch diesmal haben wir an über 1200 Türen geklopft.
Vielen Dank für euren Einsatz!
29.01.2024 in Abteilung von SPD Mariendorf
Zum Holocaust-Gedenktag, der am Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz begangen wird, haben wir der Opfer des Holocaust erinnert und gemeinsam mit der Initiative Stolpersteine an der B96 e.V. Stolpersteine in Mariendorf gepflegt.
Auszug der Postkarte der Initiative, die wir zusammen mit einer Rose den Stolpersteinen beigelegt haben: "Die Erinnerung an das Leben und Leiden derjenigen, die gequält, gefoltert und ermordert wurden, bestärkt uns, auch heute jeder Form des Rechtsextremismus und des Antisemitismus entschieden entgegenzutreten. Stolpersteine sind ein wichtiger Beitrag zum Erinnern und eine besondere Form der Würdigung der Opfer."
21.01.2024 in Abteilung von SPD Mariendorf
Im Rahmen der Wiederholungswahl zum Bundestag in einigen Stimmbezirken am 11. Februar 2024 sind wir auch bei eisigen Temperaturen noch häufiger als sonst mit Infoständen und weiteren Aktionen vor Ort.
Wer bei einem der Infostände oder den Tür-zu-Tür-Aktionen unterstützen kann, meldet sich bitte direkt bei Stephan.
17.01.2024 in Abteilung von SPD Friedenau
Neujahrsempfang der SPD Friedenau:
Generalsekretär Kevin Kühnert dankte unseren Jubilar*innen für 10, 25, 40, 50 und sogar 60 Jahren Mitgliedschaft in der SPD! Die Geehrten erhielten eine Ehrenurkunde und Ehrennadeln für ihre treue Mitarbeit bei der Verwirklichung unserer gesellschaftlichen Ziele. Darunter die frühere Bezirksverordnete und Kulturpolitikerin Gudrun Blankenburg für 25 Jahre Engagement in der SPD. Hans Peter Schiff, ehemaliger Botschafter in Algerien und Ungarn sowie politisch engagiert als Vorsitzender der AG 60 plus, wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Unsere Jubilar*innen berichteten, warum sie in die SPD eingetreten sind. Das waren spannende und motivierende Geschichten. Wir danken euch für euer Engagement!
In seiner Neujahrsansprache warnte Kevin Kühnert vor der Gefahr von Rechts. Angesichts der Neuauflage der Wannseekonferenz der Rechtsextremisten mit dem Ziel der Deportation von Menschen, die als nichtdeutsch angesehen werden, betonte er: Die Würde der Menschen ist unantastbar!
14.09.2023 in Abteilung von SPD Mariendorf
Für über 400 Kinder in Mariendorf hat am 2. September mit der Einschulung ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Die SPD-Mariendorf hat ihnen dazu gratuliert. An der Ikarus-Grundschule war auch die Polizei vor Ort um darauf hinzuweisen, dass die Verkehrsregeln einzuhalten sind, damit die Kinder sicher in die Schule kommen. Insbesondere wurden Eltern daraufhingewiesen, dass das Halten in zweiter Reihe, das Befahren der Schuleinfahrt und das Halten im Halteverbot die Kinder gefährdet.
Wir wünschen allen neuen Schulkindern viel Spaß beim Lernen!
(Manuela)
08.06.2023 in Abteilung von SPD Lichtenrade-Marienfelde
Kevin Kühnert, direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg und Mitglied der SPD Lichtenrade-Marienfelde, hatte am Mittwochabend interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Gespräch mit dem Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn Alexander Kaczmarek eingeladen, um sich über den aktuellen Baufortschritt der „Dresdner Bahn“ direkt auf der Baustelle zu informieren. Mehr als 20 Personen, darunter auch Melanie Kühnemann-Grunow, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses für den Wahlkreis Lichtenrade und der Lichtenrader Bezirksverordnete Jürgen Swobodzinski fanden sich auf dem Gleis des S-Bahnhofs Lichtenrade ein.
Mit Blick auf die Baustelle rund um den Bahnhof erläuterte Alexander Kaczmarek zunächst die zeitlichen Dimensionen des Projekts, sprach über Bauweise und verwendete Materialien sowie die künftige Taktung der Züge.
Im Anschluss hatten alle Anwesenden Gelegenheit, ihre Fragen zu stellen. So thematisierte Jürgen Swobodzinski beispielsweise die aktiven Schallschutzmaßnahmen der Deutschen Bahn. Die hohen Wände, die zwischen den Bahnhöfen Attilastraße und Marienfelde sowie in Lichtenrade entlang der Bahnstrecke errichtet wurden, um die Anwohnenden vor Lärm zu schützen, führen zu einer optischen Trennung des Ortsteils. Die Unterbrechung der Sichtachse von der Bahnhofstraße hin zum westlichen Teil in Richtung Hilbert- und Prinzessinnenstraße wurde in den letzten Wochen auch in der Bezirksverordnetenversammlung thematisiert. „Es besteht der Wunsch, dass statt der grünen Schallschutzwände zumindest im Bereich des S-Bahnhofs andere Wände aus transparentem Material verwendet werden“, berichtete der Bezirksverordnete. Kaczmarek erläuterte daraufhin das Schallschutzkonzept und die Immissionsgrenzwerte der Verkehrslärmschutzverordnung, die mit anderen Materialien nicht erreicht werden könnten. Er versprach aber, sich mit dem Thema noch einmal zu befassen. Weitere Fragen drehten sich um Möglichkeiten der Dachbegrünung oder Installation von Photovoltaikanlagen an Bahnsteigen, um Fahrradabstellplätze und die Verkehrsführung im künftigen Tunnel unterhalb des Bahnhofes.
Alexander Kaczmarek ging auch auf grundsätzliche Hinweise zur fehlenden Barrierefreiheit der umliegenden Bahnhöfe ein. Im Fokus stand vor allem der S-Bahnhof Marienfelde, der von Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder Familien mit Kinderwagen nur bedingt oder gar nicht genutzt werden kann, weil er ausschließlich über Treppen erreichbar ist. Hier appellierte Kevin Kühnert an den Bahnbevollmächtigten, kurzfristig und zur Not auch provisorisch zeitgemäße Angebote für die Menschen in Marienfelde zu entwickeln und nicht länger auf Umbaumaßnahmen zu verweisen, die erst in zehn Jahren zu einer echten Barrierefreiheit führen werden.
John-Locke-Str. 19, 12305 Berlin-Lichtenrade
Bitte anmelden:
Tel: 030 470 50 270
melanie-kuehnemann.de
buero@melanie-kuehnemann.de
Schmiljanstr. 17 12161 Berlin-Friedenau
Bitte anmelden:
mail@orkan-oezdemir.de
orkan-oezdemir.de
Markgrafenstraße 16, 12105 Berlin-Mariendorf
Bitte anmelden:
Tel: 030 7078 1714
post@lars-rauchfuss.de
lars-rauchfuss.de
Goebenstraße 3, 10783 Berlin
Tel: 030 25816311
buero@wiebke-neumann.berlin
wiebke-neumann.berlin