05.07.2023 in Pressemitteilung von SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg

SPD-Fraktion möchte Sportstättenvergabe transparenter und planungssicherer gestalten

 

 Für mehr Transparenz in der Vergabe von Sportstätten und um eine frühzeitige Planungssicherheit für die Sportvereine in Tempelhof-Schöneberg herstellen zu können, möchte die SPD-Fraktion den Vergabeprozess öffentlich einsehbar und serviceorientierter gestalten.

“Die Trainingszeiten in den Sportstätten, die Vereine in Tempelhof-Schöneberg nutzen können, sind leider rar gesät”, erläutert Sarah Walter, stellvertretende Vorsitzende des Sportausschusses, die Situation. “Da die Zeiten zudem immer wieder neu beantragt werden müssen, sind die Vereine stets Unsicherheiten ausgesetzt. Es ist daher umso wichtiger Trainingszeiten transparent und nachvollziehbar zu vergeben.”

Um diesen Umstand zu verbessern, soll das Sportamt daher zukünftig folgende Punkte gewährleisten:

  • Transparente und nachvollziehbare Vergabe
  • Vergabe auch öffentlich machen, Informationen auf der Website zeitnah veröffentlichen
  • Pünktliche Zustellung der Bescheide
  • Ansprechbarkeit des Sportamtes für Nachfragen im Vergabeprozess

Oliver Fey, sportpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion sieht auch hinsichtlich der Bearbeitungszeiten und der Kommunikation mit dem Sportamt Optimierungsbedarf: “Wir möchten, dass die Bescheide zur Vergabe pünktlich zugestellt werden. Nur so können die Vereine planen. Sollten einmal Probleme auftauchen, muss gewährleistet sein, dass Nachfragen im Sportamt zügig beantwortet werden können und gemeinsam mit den Vereinen Lösungen gefunden werden.”

 

29.06.2023 in Pressemitteilung von SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg

Prüfung für die Nachnutzung des ehemaligen Postamts in Lichtenradener Bahnhofstraße beschlossen

 

Mit ihrem aktuellen Ersuchen möchte die SPD-Fraktion prüfen lassen, ob die zur Vermietung stehende, ehemalige Filiale der Post in der Bahnhofstraße in Lichtenrade für Bedarfe des Bezirkes angemietet werden könnte.

“Das Bezirksamt äußert immer wieder, dass neue bezirkliche Angebote nicht durchgeführt werden können, da entsprechende Räumlichkeiten nicht vorhanden seien”, erläutert Jürgen Swobodzinski, Bezirksverordneter in Lichterfelde, die Idee hinter dem Antrag. “Hier bietet sich nun die Möglichkeit in zentraler Lage in Lichtenrade eine Fläche zu mieten, die ausreichend Platz für eine Freizeiteinrichtung oder ein mobiles Bürgeramt böte.”

 

28.06.2023 in Pressemitteilung von SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg

Tempelhof-Schöneberg befürwortet Mobilitätswende und will Ausbau von Rad- und Fußverkehrsprojekten fortsetzen

 

Mit einer gemeinsamen Entschließung formulieren die Fraktionen von SPD und Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung von Tempelhof-Schöneberg ihre Ablehnung der in der Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt vom 16. Juni 2023 („Priorisierung der Radverkehrsprojekte für funktionierenden Verkehrsfluss in Berlin“) angekündigten Eckpunkte und die Art ihrer Bekanntgabe.

„Um ein geltendes Gesetz außer Kraft zu setzen, reicht es nicht eine entsprechende Pressemitteilung zu veröffentlichen. Wir weigern uns daher, den ausgerufenen Baustopp für Radwege unter der neuen Verkehrssenatorin Manja Schreiner zu akzeptieren. Die Finanzierungszusagen müssen eingehalten werden”, kommentieren die Fraktionsvorsitzenden Marijke Höppner (SPD) und Catherine Müller-Wenk (Grüne) die Publikation der Senatsverwaltung.

Wir stehen zu den Zielen der Mobilitätswende unter Beteiligung und Beachtung aller am Straßenverkehr teilhabenden Menschen. Besonders die schwächsten Verkehrsteilnehmenden wie Fußgänger*innen und Radfahrer*innen müssen in den Mittelpunkt gestellt und sichere Verkehrswege geschaffen werden. Daher nehmen wir es nicht hin, dass Verfahren nach langer Diskussion und Vorbereitung ad absurdum geführt werden, und bereits bewilligte Fördergelder verfallen.

 

28.06.2023 in Ankündigung von SPD Friedenau

200. Friedenauer Gespräche

 

Die Friedenauer SPD lädt seit Mai 2000 Bürger*innen zu monatlichen Gesprächsrunden ein. Seitdem haben 199 „Friedenauer Gespräche" stattgefunden. An wechselnden Treffpunkten in Kneipen, Bistros und Restaurants in Friedenau sind wir ansprechbar für Fragen, Wünsche und Probleme aus dem Kiez, geben Hinweise zur Lösung oder bieten Unterstützung an.

Für die 200. Friedenauer Gespräche haben zugesagt:

  • Kevin Kühnert, MdB
  • Orkan Özdemir, MdA
  • Marijke Höppner, BVV-Fraktionsvorsitzende.

Wann: Donnerstag, 13.7.2023, 19:00 Uhr
Wo: Brigantino, Rheinstr. 53

 

28.06.2023 in Ankündigung

Fraktion vor Ort: Wie wollen wir heizen?

 

Unser Bundestagsabgeordneter Kevin Kühnert lädt ein zur Fraktion vor Ort Veranstaltung zu den Themen Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die Generationenaufgabe Wärmewende.

Wann: Freitag, 7.7.2023, 18:00 Uhr
Wo: Vereinsheim VfL/ SSV Lichtenrade, Kirchhainer Damm 68, 12309 Berlin

Programm:

18.00 Uhr Begrüßung und Einführung: Kevin Kühnert, MdB

18.15 Uhr „Wie wollen wir in Zukunft klimafreundlich heizen? Wärmewende sozial gerecht gestalten.“
Matthias Miersch, MdB, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

18.45 Uhr Diskussion - Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen.

19:45 Uhr: Schlusswort: Kevin Kühnert, MdB

 

27.06.2023 in Pressemitteilung von SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg

Erste Lastenfahrradständer in Schöneberg aufgestellt

 

Der BVV-Beschluss zur Prüfung möglicher Orte für die Einführung spezieller Abstellflächen für Lastenräder, der auf eine Initiative der SPD-Fraktion zurückgeht, ist nun durch das Straßen- und Grünflächenamt, Fachbereich Straßen umgesetzt worden. Die ersten Lastenfahrradständer mit entsprechender Beschilderung wurden in der Mansteinstraße/Goebenstraße in Schöneberg aufgestellt und bieten ausreichend Platz, um Lastenräder sicher und ohne Beeinträchtigung von Fußgänger*innen abstellen zu können.

“Ich freue mich sehr, dass unser Antrag jetzt seine Umsetzung gefunden hat“, kommentiert Jürgen Swobodzinksi (SPD), Bezirksverordneter und Antragsinitiator, die Errichtung der neuen Abstellflächen. „Mit diesen ausgewiesenen Parkflächen ist eine bedarfsgerechte und störungsfreie Abstellmöglichkeit für Lastenräder geschaffen worden. Zu Fuß gehende Menschen sind nun nicht mehr gezwungen gefährliche Umwege zu nehmen, um unsachgemäß abgestellten Lastenrädern auszuweichen.”

Sukzessiv sollen weitere dieser Abstellmöglichkeiten an Standorten, deren Platzverhältnisse es zulassen, folgen.

 

21.06.2023 in Allgemein von SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg

Wir trauern um Rainer Penk

 

Die traurige Nachricht über den Tod von Rainer Penk lässt uns als SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg bestürzt zurück. Rainer wurde plötzlich und unerwartet mitten aus dem Leben gerissen.

Als Co-Vorsitzender der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen war er für uns ein zuverlässiger Partner in der politischen Arbeit. Die gesamte Fraktion schätzte sein Engagement und seine Initiativen für den Bezirk. Besonders seine Kompetenz und die Fähigkeit stets ruhig, an der Sache orientiert und auf Ausgleich abzielend zu agieren, werden fehlen.

Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten seiner Familie, seinen Freunden und Freundinnen sowie den Kollegen und Kolleginnen der Fraktion und Partei von Bündnis 90/Die Grünen.

Wir vermissen Rainer Penk und werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten.

Foto: Sascha Bachmann / www.echtfotografie.de

 

12.06.2023 in Pressemitteilung von SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg

Ein Hitzeschutz-Masterplan für Tempelhof-Schöneberg

 

Durch die gemeinsame Initiative der Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke hat die Bezirksverordnetenversammlung beschlossen, dass ein Hitzeschutzplan für Tempelhof-Schöneberg erstellt werden soll. Das Bezirksamt hat dazu bereits umfangreiche Vorarbeiten geleistet und für einzelne Bereiche Handlungsempfehlungen ausgesprochen, die auf einem Antrag der Seniorenvertretung zurückgehen.

Hitzeschutzpläne werden notwendig, um die heißen Sommer, die wir seit einigen Jahren erleben, besser überstehen zu können. Diese Pläne sind entsprechend eines Stufenmodells gegliedert und enthalten detaillierte Anweisungen und Informationen für:

-   präventive Maßnahmen vor den Sommermonaten (z.B. Hot Spots identifizieren)

-   während des Sommers (z.B. ausreichende Wasserversorgung und Schattenplätze sicherstellen

-   akute Warnstufen (z.B. Cooling Zonen einrichten, vulnerable Bevölkerungsgruppen informieren

- Maßnahmen zur mittel- und langfristgien Anpassung (z.B. städtebauliche Planungen wie hitzereduzierende Baumaterialien, Fassadenbegrünung, schattenspendende Grünanlagen mit kühlenden Verdunstungsflächen, Flächenentsiegelung etc.)

Janis Hantke, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion: „Die negativen Auswirkungen hoher Temperaturen auf die menschliche Gesundheit sind mittlerweile vielfach belegt. Insbesondere in einer urbanen Umgebung staut sich die Hitze, was für vulnerable Bevölkerungsgruppen gravierende Folgen haben kann. Ich freue mich daher, dass wir gemeinsam ein umfassendes Konzept zur Klimaanpassung entwickeln können, das den Hitzeschutz für unseren Bezirk zukünftig sicherstellen wird.“

 

Termine

Alle Termine öffnen.

23.09.2023, LVV und LPT

23.09.2023, 10:00 Uhr , SPD Landesparteitag

24.09.2023, 09:00 Uhr , Stand zum Berlin-Marathon

25.09.2023, 19:30 Uhr , SPD Kreisvorstand

26.09.2023, 19:30 Uhr , SPD Friedenau: Gerechte Steuerpolitik mit Tim Klüssendorf, MdB

10.10.2023, 19:30 Uhr , SPD Friedenau: offener Vorstand

24.10.2023, 19:30 Uhr , SPD Friedenau: Mitgliederversammlung

30.10.2023, 19:30 Uhr , SPD Kreisvorstand

10.11.2023, 19:00 Uhr , Friedenauer Gespräche

11.11.2023, 10:00 Uhr , Kreisdelegiertenkonferenz

Unsere Abgeordneten und ihre Bürgerbüros

Kevin Kühnert, MdB

 

 

 

 

 

Bundestagsabgeordneter
kevin.kuehnert.wk@bundestag.de

 

Melanie Kühnemann-Grunow MdA 

 

 

 

 

 

John-Locke-Str. 19,  12305 Berlin-Lichtenrade
Bitte anmelden: 
Tel: 030 470 50 270
Mail: buero@melanie-kuehnemann.de

Orkan Özdemir, MdA

 

 

 

 

 

Schmiljanstr. 17 12161 Berlin-Friedenau
Bitte anmelden:
Mail: mail@orkan-oezdemir.de

Lars Rauchfuß, MdA

 

 

 

 

Markgrafenstraße 16,  12105 Berlin-Mariendorf
Bitte anmelden:
Tel: 030 7078 1714
Mail: post@lars-rauchfuss.de

Pont rouge - Rote Brücke

Twitter

Fehler bei der Abfrage von Twitter! Möglicherweise ist Twitter nicht erreichbar oder das Rate-Limit von Twitter wurde erreicht