10.11.2020 in Allgemein von SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg
Die SPD Fraktion Tempelhof-Schöneberg stellt folgende Anträge zur 46. Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung:
Anträge:
09.11.2020 in Abteilung von SPD Mariendorf
Wir haben heute, am 9. November Rosen an den Mariendorfer Stolpersteinen niedergelegt. Wir fanden alle bereits frisch gepflegt vor. Vielen Dank dafür!
Alle Informationen zu den Menschen, denen wir heute gedenken, hier: https://www.stolpersteine-berlin.de/de/stolpersteine-finden
02.10.2020 in Abteilung von SPD Friedenau
Die SPD Friedenau hat ihre Kandidierenden für die Wahl der Bezirksverordnetenversammlung (BBV) 2021 nominiert. Um die Hygienemaßnahmen einhalten zu können, fand die Veranstaltung im ehrwürdigen Saal der BVV im Rathaus Schöneberg statt. Die Veranstaltung leitete Kevin Kühnert, der einstimmig von der SPD Friedenau als Kandidat für den Deutschen Bundestag nominiert wurde. Unter Einhaltung des Hygienekonzeptes konnten rund 40 Friedenauer Genoss*innen ihre Kandidierenden für die BBV-Wahl im kommenden Jahr nominieren. Sie sprachen dem Team ihre volle Unterstützung aus. Die Kandidierenden verfügen über eine große Bandbreite an Interessen, Erfahrungen und Biographien. Das Team der SPD Friedenau ist vielseitig aufgestellt und bereits hoch motiviert für das kommende Superwahljahr.
Fraktionsvorsitzende und Haushaltssprecherin Marijke Höppner, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Sprecher für Sportpolitik sowie Sprecher für Straße, Verkehr, Umwelt und Klima Oliver Fey und Sprecher für Integrationspolitik Orkan Özdemir möchten ihre erfolgreiche Arbeit für den Bezirk Tempelhof-Schöneberg fortsetzen. Das Team vervollständigen Ayten Dogan (Vorsitzende AG Migration Tempelhof-Schöneberg), Julius Klikar (Kassierer SPD-Friedenau), Matthias Geisthardt (Co-Vorsitzender SPD-Friedenau) und Kari Lenke (Vorsitzende Jusos Tempelberg). Mit ihnen zusammen streben wir einen starken Wahlkampf an.
01.10.2020 in Ankündigung von Dilek Kalayci
Das Zeitzeugengespräch mit Walter Momper wird leider aus organisatorischen Gründen abgesagt!
Sie sind herzlich eingeladen:
„Berlin nun freue Dich!“ - Im Gespräch mit Walter Momper
Mittwoch, 14.10.2020, 19:00 – 20:30 Uhr
Zu sehen auf Facebook: @DilekKalayci1
Am 3. Oktober jährt sich der 30. Jahrestag der Wiedervereinigung. Dieses Jubiläum möchte ich zum Anlass nehmen, um mit Walter Momper ins Gespräch zu kommen. Walter Momper begleitete die spannende Zeit des Mauerfalls und den Weg der Deutschen Einheit als Regierender Bürgermeister von Berlin. Es war eine Zeit, in der Familien und Freunde nach den Jahren der deutschen Teilung wieder zusammenfanden. „Berlin, nun freue Dich!“, rief Momper vor dem Brandenburger Tor aus. Dem Glücksgefühl des Mauerfalls gingen geheime Gespräche voran und folgten zähe Verhandlungen nach. Es wird ein spannendes Gespräch, dass wir gern digital auf Facebook übertragen werden.
Zu sehen auf Facebook: @DilekKalayci1
30.09.2020 in Politik von SPD Mariendorf
Die SPD Tempelhof-Schöneberg wird erstmalig von einer Doppelspitze angeführt. Melanie Kühnemann-Grunow und Lars Rauchfuß wurden als Vorsitzende gewählt. Als Stellvertreter*innen stehen ihnen Matthias Geisthardt (Friedenau), Angelika Schöttler (Schöneberg City) und Sarah Walter (Schöneberg) bei. Oliver Schworck (Tempelhof) als Kassierer und Michael Biel (Schöneberg) als Schriftführer komplettieren den geschäftsführenden Kreisvorstand. Nach 16 Jahren im geschäftführenden Vorstand, davon 14 Jahre als Kreisvorsitzende, wurde Dilek Kalayci mit großem Applaus verabschiedet.
Als Beisitzer*innen in den Kreisvorstand der SPD Tempelhof-Schöneberg wurden gewählt: Janis Hantke, Christian Tebling (SPD Tempelhof), Manuela Harling, Jan Rauchfuß (SPD Mariendorf) Andrea Kühnemann, Jürgen Swobodzinski (SPD Lichtenrade-Marienfelde), Wiebke Neumann, Felix Timmermann (SPD Schöneberg City), Alexia Laakes, Roland Hergesell (SPD Schöneberg), Oliver Fey, Orkan Özdemir und Mechthild Rawert (SPD Friedenau).
30.09.2020 in Pressemitteilung von SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg
Die SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg kritisiert die Entscheidung des Aufsichtsrates der Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH das Wenckebach-Klinikum zu schließen, scharf. Diese Entscheidung bedeutet für die Bewohnerinnen und Bewohner von Mariendorf, Marienfelde und Lichtenrade eine Verschlechterung ihrer gesundheitlichen Versorgung. Gerade der Wegfall der Rettungsstelle bzw. die Verlagerung nach Schöneberg führt zu weiteren Wegen und damit längeren Transportzeiten für die Rettungsfahrzeuge.
„Vom größten kommunalen Klinikkonzern Deutschlands, der nach eigenen Angaben ein Drittel der Berliner Patientinnen und Patienten versorgt, erwarte ich die Wahrnehmung des Auftrags der gesundheitlichen Daseinsvorsorge – auch für die Berlinerinnen und Berliner, die im Süden des Bezirks leben.“ so Janis Hantke, Sprecherin für Gesundheitspolitik. Manuela Harling, Bezirksverordnete aus Mariendorf und Mitglied im Gesundheitsausschuss ergänzt: „Die SPD-Fraktion hat kein Verständnis dafür, dass Vivantes von einem ‚Adlershof der Medizin‘ für den Standort Wenckebach träumt, aber dabei keinen Gedanken an die Aufrechterhaltung der Versorgungsstrukturen verschwendet. Ein Wegfall der Rettungsstelle am Standort Wenckebach ohne einen adäquaten Ersatz ist nicht hinnehmbar.“
28.09.2020 in Bezirks-SPD
Die SPD Tempelhof-Schöneberg wird erstmalig von einer Doppelspitze angeführt. Melanie Kühnemann-Grunow und Lars Rauchfuß wurden als Vorsitzende gewählt. Als Stellvertreter*innen stehen ihnen Matthias Geisthardt (Friedenau), Angelika Schöttler (Schöneberg City) und Sarah Walter (Schöneberg) bei. Oliver Schworck (Tempelhof) als Kassierer und Michael Biel (Schöneberg) als Schriftführer komplettieren den geschäftsführenden Kreisvorstand. Nach 16 Jahren im geschäftführenden Vorstand, davon 14 Jahre als Kreisvorsitzende, wurde Dilek Kalayci mit großem Applaus verabschiedet.
Als Beisitzer*innen in den Kreisvorstand der SPD Tempelhof-Schöneberg wurden gewählt: Janis Hantke, Christian Tebling (SPD Tempelhof), Manuela Harling, Jan Rauchfuß (SPD Mariendorf) Andrea Kühnemann, Jürgen Swobodzinski (SPD Lichtenrade-Marienfelde), Wiebke Neumann, Felix Timmermann (SPD Schöneberg City), Alexia Laakes, Roland Hergesell (SPD Schöneberg), Oliver Fey, Orkan Özdemir und Mechthild Rawert (SPD Friedenau).
08.09.2020 in Allgemein von SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg
Die SPD Fraktion Tempelhof-Schöneberg stellt folgende Anträge & Anfragen zur 44. Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung:
Große Anfragen:
Anträge:
Regelmäßige Informationen aus dem Beirat des Jobcenters (gemeinsam mit Grünen)
26.01.2021, 19:30 Uhr , SPD Friedenau: Mitgliederversammlung
27.01.2021, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr, Arbeitsrechtsberatung
03.02.2021, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr, Pflegeberatung für jedes Alter
03.02.2021, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr, Mieterberatung im Kreisbüro
09.02.2021, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr, Vorstandssitzung
09.02.2021, 19:30 Uhr - 19:30 Uhr, Abteilungsversammlung
09.02.2021, 19:30 Uhr , SPD Friedenau: offener Vorstand
17.02.2021, 15:00 Uhr - 16:00 Uhr, Mietrechtsberatung
23.02.2021, 19:30 Uhr , SPD Friedenau
24.02.2021, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr, Arbeitsrechtsberatung
Bundestagsabgeordnete
Bitte anmelden:
Crellestraße 48, 10827 Berlin
Tel: 030 7895 3020
John-Locke-Straße 19, 12305 Berlin
Tel: 030 700 74 360
Mail: mechthild.rawert.wk@bundestag.de
Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
Schmiljanstr. 17 12161 Berlin-Friedenau
Bitte anmelden: Mail: stadtteilbuero@dilek-kalayci.de
Regierender Bürgermeister
Manfred-von-Richthofen-Straße 19, 12101 Berlin-Tempelhof
Bitte anmelden:
Tel: 81 82 83 30 Mail: buero@michael-mueller-spd.de
John-Locke-Str. 19, 12305 Berlin
Bitte anmelden:
Tel: 470 50 270 Mail: buero@melanie-kuehnemann.de
Markgrafenstraße 16, 12105 Berlin-Mariendorf
Bitte anmelden:
Tel: 030 7078 1714 Mail: frank.zimmermann@ spd.parlament-berlin.de