09.03.2021 in Bezirks-SPD
Der 54 Jahre alte Stefan Böltes kandidiert in Tempelhof-Schöneberg für die Bezirksverordnetenversammlung und hat Listenplatz 12.
Er ist sehr BVV-erfahren, denn seit 20 Jahren ist er Mitglied der BVV unseres Bezirks und in unterschiedlichen Funktionen aktiv. So war Stefan Böltes wirtschafts-, jugend- und stadtentwicklungspolitischer Sprecher sowie Vorsitzender des Rechnungsprüfungs- und des Wirtschaftsausschusses.
Sein Schwerpunkt ist die Haushaltspolitik und so war er von 2011-2016 Vorsitzender des Hauptausschusses. Seit dieser Wahlperiode ist er der Vorsteher der BVV, was parteipolitische Neutralität voraussetzt. Daher arbeitet er momentan vor allem repräsentativ und organisatorisch. Ein zentraler Schwerpunkt dabei bildet die Würdigung des Ehrenamtes - für ihn von großer Bedeutung: „Politik muss ehrenamtliches Engagement weiter und stärker unterstützen – denn freiwilliger Einsatz ist für unsere Demokratie konstituierend.“ Zudem interessiert er sich vor allem für Kultur und Wirtschaft. Besonders die Weiterentwicklung der öffentlichen Bibliotheken liegt ihm am Herzen.
01.03.2021 in Bezirks-SPD
Corinna Volkmann ist die Kandidatin auf Listenplatz 13 für die Tempelhof-Schöneberger Bezirksverordnetenversammlung.
Das Studium schloss sie als Medienberaterin an der TU Berlin ab. Seit kurzem ist sie an einer internationalen Filmschule in Tempelhof Koordinatorin der Master-Studiengänge. Ihre journalistische Erfahrung bringt sie in die ts aktuell als Autorin ein. Ihre Medienkompetenz, die Lust, mit Menschen ins Gespräch zu kommen und nah bei den Mitbürger*innen zu sein, sollen die BVV-Arbeit bereichern.
Politikfelder, für die sich die 51-Jährige stark machen will, sind Kultur und Bildung, Verkehrsplanung und Umwelt sowie Stadtentwicklung. Sie interessieren der Haushalt des Bezirks und die Prozesse zur Mittel-Verteilung.
Die Kultur liegt ihr am Herzen. Kunst und Kultur sollen für alle erlebbar und wahrnehmbar sein. Darum will sie sich, um die kulturelle und künstlerische Palette des Bezirks sichtbar zu machen, für ein jährliches Kultur-Wochenende engagieren.
19.02.2021 in Gegen Rechtsextremismus
Am Samstag, dem 20. Februar wollen Coronaleugner*innen, Verschwörungstheoretiker*innen und Impfgegner*innen durch unseren Bezirk Tempelhof-Schöneberg marschieren. Vom Walther-Schreiber-Platz wollen sie ab 14:00 Uhr mit ihrer Demo mitten durch Friedenau und Schöneberg vom Kaiser-Wilhelm-Platz entlang der Potsdamer Straße bis zum Potsdamer Platz laufen. Es ist kein Zufall, dass auf den vergangenen "Schweigemärschen" viele AfD-Abgeordnete mitgelaufen sind. Und nicht zuletzt tragen diese Demonstrationen zu einer Normalisierung von Antisemitismus bei.
Als SPD-Tempelhof-Schöneberg werden wir diesen Aufmarsch nicht hinnehmen. Wir stehen für ein antifaschistisches Miteinander im Bezirk und gegen jegliche Form der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit. Wir lehnen jegliche Form rechter Propaganda ab und werden die unwidersprochene Verbreitung von Verschwörungserzählungen nicht akzeptieren.
Liebe Anwohner*innen, setzt ein Zeichen gegen Rechts und zeigt z.B. mit Schildern in den Fenstern, dass wir alle für ein buntes, vielfältiges Tempelhof-Schöneberg stehen. Tempelhof-Schöneberg steht in der Pandemie solidarisch beieinander. Wir nehmen die Gefahr des Corona-Virus ernst! Über 2.600 Tote in Berlin und über 2.400.000 Tote weltweit hat die Pandemie bereits gefordert!
Wir rufen deshalb zu dezentralen und vor allem lautstarken Protesten gegen den rechten Schweigemarsch auf:
Bleibt gesund - tragt Maske, haltet Abstand und lasst uns gemeinsam Anstand zeigen!
18.02.2021 in Bezirks-SPD
Kubilay Yalçin kandidiert auf Listenplatz 14 für die Bezirksverordnetenversammlung von Tempelhof-Schöneberg. Er ist 23 und studiert Rechtswissenschaft ; außerdem ist er studentischer Mitarbeiter in einer Kinderrechtsorganisation.
Die Politikfelder Stadtentwicklung, Integrationspolitik, Verkehrspolitik und Jugendpolitik interessieren und motivieren ihn, erstmals für die BVV zu kandidieren.
Er benennt das Ziel seines Engagement im Bereich Stadtentwicklung so: „Auch finanziell schwache sowie ältere Menschen haben das Recht, in attraktiven und lebendigen Stadtteilen zu leben.“ Für ihn ist Stadtentwicklung eine soziale Frage. Es gilt, diesen Menschen den Lebensmittelpunkt zu erhalten und weiterhin zugänglich zu machen. Konkret fordert er insbesondere die konsequente und rasche Umsetzung des Projekts „Neue Mitte Tempelhof“.
09.02.2021 in Bezirks-SPD
Die 40-jährige Ayten Dogan lebt in Friedenau und kandidiert für die Tempelhof-Schöneberger Bezirksverordnetenversammlung auf Listenplatz 15.
Ihre Erfahrungen als ehemalige Geflüchtete und im Bereich der Teilhabe erlauben ihr einen authentischen, kritischen Blick auf die Integrations- und Fluchtpolitik, die sie zu einem ihrer Arbeitsschwerpunkte in der BVV machen möchte. Zudem interessiert sie besonders auch das Themenfeld Schule. In der Vergangenheit gewann sie einen intensiven Einblick in die Prozesse der Strukturentwicklung und kennt die Herausforderungen. Ihre Arbeit als Schulsozialarbeiterin hat ihr tiefe Einblicke in Alltag und Abläufe in Schulen gegeben. Für Sozialpolitik interessierte sie sich schon immer und hat in diesem Politikfeld bereits haupt- und ehrenamtlich gearbeitet; insbesondere die Hilfe für Obdachlose und Geflüchtete liegen ihr am Herzen. Derzeit gibt es besonders häufig Berührungspunkte durch ihre Tätigkeit als Sprecherin der BürgerInnen-Flucht-Initiative „Friedenau hilft!“, deren Mitinitiatorin sie auch ist.
07.02.2021 in Bezirks-SPD
Noah Triller kandidiert für die Bezirksverordnetenversammlung von Tempelhof-Schöneberg auf Listenplatz 16; es ist seine erste Kandidatur. Der 21-Jährige studiert Jura an der Berliner Humboldt Universität.
Ihn interessieren besonders die Jugend- und die Bildungspolitik, für die er sich in der BVV einsetzen möchte. Konkret liegt ihm die Stärkung des Kinder- und Jugendparlaments in unserem Bezirk sehr am Herzen. Er will sich dafür engagieren, dass dieses Forum an den Tempelhofer und Schöneberger Schulen auch wirklich als echte Chance der Beteiligung wahrgenommen wird, also dass Kinder und Jugend hier auf kommunaler Ebene eine Stimme haben und gehört werden.
Noah Triller besuchte das Georg-Büchner-Gymnasium in Lichtenrade, wo er lebt und sich auch einer seiner Lieblingsorte befindet, an dem er sich sehr gern aufhält: der Dorfteich! Er ist ein beliebter Treffpunkt, an dem regelmäßig auch Feste stattfinden.
05.02.2021 in Bezirks-SPD
Kari Lenke kandidiert auf Listenplatz 17 für die Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg. Die 22-jährige studiert Volkswirtschaftslehre (VWL) an der FU Berlin.
03.02.2021 in Bezirks-SPD
Stephan Gerhold kandidiert auf Listenplatz 18 für die Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg. Der 32-jährige ist gelernter Chemielaborant und studiert Geschichte an der Humboldt Universität. Erfahrungen in der Bezirkspolitik konnte Gerhold praktisch als Bürgerdeputierter im Ausschuss für Facility Management sammeln. Die Abläufe der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung kennt er genauso gut wie die Abläufe des Abgeordnetenhauses. Als Büroleiter des Mariendorfer Abgeordneten Frank Zimmermann ist er sowohl in politische Abläufe als auch Kiezgeschehen gut eingebunden.
13.04.2021, 19:30 Uhr , SPD Friedenau: offener Vorstand
21.04.2021, 15:00 Uhr - 16:00 Uhr, Mietrechtsberatung
24.04.2021, 10:00 Uhr - 19:00 Uhr, Landesparteitag der SPD Berlin
26.04.2021, 19:30 Uhr , SPD Tempelhof-Schöneberg: Kreisvorstand
27.04.2021, 19:30 Uhr , SPD Friedenau: Mitgliederversammlung
28.04.2021, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr, Arbeitsrechtsberatung
11.05.2021, 19:30 Uhr , SPD Friedenau: offener Vorstand
25.05.2021, 19:30 Uhr , SPD Friedenau: Jubilarehrung
31.05.2021, 19:30 Uhr , SPD Tempelhof-Schöneberg: Kreisvorstand
08.06.2021, 19:30 Uhr , SPD Friedenau: offener Vorstand
Bundestagsabgeordnete
Bitte anmelden:
Crellestraße 48, 10827 Berlin
Tel: 030 7895 3020
John-Locke-Straße 19, 12305 Berlin
Tel: 030 700 74 360
Mail: mechthild.rawert.wk@bundestag.de
Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
Schmiljanstr. 17 12161 Berlin-Friedenau
Bitte anmelden: Mail: stadtteilbuero@dilek-kalayci.de
Regierender Bürgermeister
Manfred-von-Richthofen-Straße 19, 12101 Berlin-Tempelhof
Bitte anmelden:
Tel: 81 82 83 30 Mail: buero@michael-mueller-spd.de
John-Locke-Str. 19, 12305 Berlin
Bitte anmelden:
Tel: 470 50 270 Mail: buero@melanie-kuehnemann.de
Markgrafenstraße 16, 12105 Berlin-Mariendorf
Bitte anmelden:
Tel: 030 7078 1714 Mail: frank.zimmermann@ spd.parlament-berlin.de