27.01.2021 in Topartikel Geschichte
Wir gedenken heute den Opfern des Nationalsozialismus, den vielen Menschen, die den Verbrechen der Nazis zum Opfer gefallen sind. Diese Verbrechen gegen die Menschlichkeit dürfen sich nicht wiederholen! In Tempelhof-Schöneberg gibt es viele Initiativen, die das Leben und Leiden jüdischer Menschen in unserem Bezirk recherchiert haben. Den Opfern zu Ehren wurden viele Stolpersteine an vielen Standorten verlegt, um uns bei den alltäglichen Gängen unseres Lebens an sie zu erinnern.
Gemeinsam putzen viele SPD-Mitglieder rund um den 27. Januar Stolpersteine. Darunter Angelika Schöttler, Kevin Kühnert, Wiebke Neumann, Michael Biel, Orkan Özdemir, Jens Fischwasser, Lars Rauchfuß, Sinem Taşan-Funke und Melanie Kühnemann-Grunow.
27.01.2021 in Abteilung von SPD Mariendorf
Am 27.01.1945, heute vor 76 Jahren, wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz von der Roten Armee befreit. Wir gedenken den Opfern der Shoa. Zum HolocaustMemorialDay putzen die Mitglieder der SPD Mariendorf Stolpersteine. Der Gedenktag wird seit 1996 in Deutschland und seit 2005 international begangen.
#KeinVerblassen #keinvergessen #niewieder #WeRemember #Gedenken
22.01.2021 in Pressemitteilung von SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg
20.01.2021 in Abteilung von SPD Friedenau
Die Rheinstraße ist als Hauptverkehrsstraße zentral für Friedenau. Das gegenwärtige Verkehrskonzept befindet sich dabei aber in der Kritik: Der Verkehr wird von Bürger*innen als zu laut und zusehends als zu gefährlich wahrgenommen. Um dies zu ändern, fordert Orkan Özdemir, unser Bezirksverordneter für Tempelhof-Schöneberg und Direktkandidat für den Wahlkreis Friedenau, ein umfassendes Konzept für die Rheinstraße.
Orkan Özdemir erklärte sein Drängen auf ein neues Mobilitätskonzept mit der Situation in der Rheinstraße: „Für die Bürger*innen stellt der Verkehr zusehends eine Belastung dar. Ich möchte den Straßenrennen und dem Rasen Einhalt gebieten. Ein anderes Verkehrskonzept kann hier viel bewegen. Die Rheinstraße sollte sich an den Bedürfnissen und Wünschen der Friedenauer*innen anpassen – und nicht umgekehrt.“
Um ein neues Verkehrskonzepts für die Rheinstraße voranzutreiben, hat Orkan Özdemir im November 2020 einen Antrag in die Bezirksverordnetenversammlung eingebracht. Mit seinem Vorschlag zielt Özdemir auf ein einheitliches Verkehrskonzept des gesamten Straßenzugs in Anlehnung an die Verkehrsführung auf der Schloßstraße ab. So sollen die Autofahrbahnen in der Rhein-/Hauptstraße bis zum Innsbrucker Platz künftig von zwei auf eine Spur reduziert werden. Für mehr Sicherheit entlang der Rheinstraße soll außerdem eine vom Straßenverkehr getrennte Radspur sorgen.
Orkan Özdemir sieht eine Neugestaltung der Straße zudem als Chance, den Kiez noch lebenswerter zu gestalten: „Wenn wir Lärm und Schadstoffe reduzieren können, verbessern wir die Lebensqualität der Menschen vor Ort. Ich möchte die Rheinstraße als Einkaufsstraße und zentralen Ort in Friedenau aufwerten.“
Der Bezirksverordnete kündigte an, das Konzept in Zusammenarbeit mit den Friedenauer Anwohner*innen weiterentwickeln zu wollen. Orkan Özdemir ruft dazu auf, Ideen und Vorschläge zur Umgestaltung der Rheinstraße direkt an ihn zu adressieren: mail@orkan-oezdemir.de.
15.01.2021 in Abteilung von SPD Lichtenrade-Marienfelde
Auch im Jahr 2020 hatten wir in unserer SPD Abteilung Lichtenrade-Marienfelde Genossinnen und Genossen die der Partei über viele Jahre treu geblieben sind. Traditionell ehren wir unsere Jubilare eigentlich immer anlässlich unserer Weihnachtsfeier. Das war nun leider 2020 nicht möglich. Anderseits wollten wir aber die Ehrenurkunden auch nicht so ganz unpersönlich mit der Post zusenden. Wir haben dann 21 Genossinnen und Genossen nach zuvor telefonischer Absprache an der Wohnungstür besucht und uns unter Einhaltung aller Hygieneregeln für Ihre Treue bedankt.
Im Einzelnen konnten wir den Genossen Manfred Nicolaus die Ehrenurkunde und die goldene Nadel für 65 Jahre überreichen. Weiterhin haben wir ein Genossen mit 60 Jahren, 7 Genoss*inne mit 50 Jahren, 5 Genoss*innen mit 40 Jahren, 3 Genoss*innen mit 25 Jahren und 4 Genoss*innen mit 10 Jahren Mitgliedschaft beglückwünschen können.
Mit langen Armen oder dem Abstellen vor der Wohnungstür haben wir unseren Jubilaren auch eine Flasche Wein für einen gemütlichen Abend überreicht.
Auch Ingrid Kühnemann, seit vielen Jahren als Bezirksverordnete für Lichtenrade-Marienfelde in der BVV, konnten wir die Ehrenurkunde und eine Ehrenbrosche in silber/rot überreichen.
12.01.2021 in Allgemein von SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg
Die SPD Fraktion Tempelhof-Schöneberg stellt folgende Anfragen & Anträge zur nächsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung:
Große Anfrage:
Anträge:
03.02.2021, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr, Pflegeberatung für jedes Alter
03.02.2021, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr, Mieterberatung im Kreisbüro
05.02.2021, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr, Abteilungsversammlung - Online
09.02.2021, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr, Vorstandssitzung
09.02.2021, 19:30 Uhr - 19:30 Uhr, Abteilungsversammlung
09.02.2021, 19:30 Uhr , SPD Friedenau: offener Vorstand
17.02.2021, 15:00 Uhr - 16:00 Uhr, Mietrechtsberatung
22.02.2021, 19:30 Uhr , SPD Tempelhof-Schöneberg: Kreisvorstand
23.02.2021, 19:30 Uhr , SPD Friedenau
24.02.2021, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr, Arbeitsrechtsberatung
Bundestagsabgeordnete
Bitte anmelden:
Crellestraße 48, 10827 Berlin
Tel: 030 7895 3020
John-Locke-Straße 19, 12305 Berlin
Tel: 030 700 74 360
Mail: mechthild.rawert.wk@bundestag.de
Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
Schmiljanstr. 17 12161 Berlin-Friedenau
Bitte anmelden: Mail: stadtteilbuero@dilek-kalayci.de
Regierender Bürgermeister
Manfred-von-Richthofen-Straße 19, 12101 Berlin-Tempelhof
Bitte anmelden:
Tel: 81 82 83 30 Mail: buero@michael-mueller-spd.de
John-Locke-Str. 19, 12305 Berlin
Bitte anmelden:
Tel: 470 50 270 Mail: buero@melanie-kuehnemann.de
Markgrafenstraße 16, 12105 Berlin-Mariendorf
Bitte anmelden:
Tel: 030 7078 1714 Mail: frank.zimmermann@ spd.parlament-berlin.de