05.04.2021 in Bezirks-SPD
Jan Rauchfuß kandidiert für die Bezirksverordnetenversammlung auf Listenplatz 8. 2011 wurde er erstmals in die BVV gewählt. Von 2013 bis 2019 war er Fraktionsvorsitzender. Zur Zeit befasst er sich als Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses mit der Kinder- und Jugendpolitik. Als Mitglied im Ausschuss für Bürgerdienste und Ordnungsamt ist ihm wichtig, einen lebenswerten Bezirk mit klaren Regeln für alle zu gestalten. Daher setzt er sich für die Eindämmung von Spielhallen und Wettbüros ein und engagiert sich im Kampf gegen Raserei, illegale Autorennen sowie die Vermüllung des öffentlichen Raums.
Jan Rauchfuß ist als Gruppenleiter in einer Senatsverwaltung tätig. Der 35-jährige Volkswirt schloss sein Studium 2013 als "Master of Public Economics" ab. In der Kommunalpolitik will er sich für die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts einsetzen. Das bedeutet für ihn den Erhalt und die Schaffung sozialer Infrastruktur. Sein politisches Anliegen: „Unsere kommunalen Angebote müssen nicht nur im gesamten Bezirk präsent, sondern auch modern, qualitativ hochwertig und innovativ sein.“
01.04.2021 in Berlin
#HerzenssacheBerlin-Tour von Franziska Giffey in Tempelhof-Schöneberg mit Mascarpone-Erdbeer-Eis, Unternehmensgeist, Kreativität und Know-how – mit Gewerbetreibenden, die für Berlins vielfältige Wirtschaftsstruktur stehen und Arbeitsplätze für Gegenwart und Zukunft schaffen - in den Gewerbegebieten Marienpark und im Naumann-Quartier: bei Mobility goes Additive - Experten für 3D-Druck, in der Brauerei Brewdog und in der Eis- und Marmeladenmanufaktur „Frucht und Freunde“ und „Vanille und Marille“. Danke an alle, die das unter Einhaltung aller Corona-Hygiene-Maßnahmen möglich gemacht haben.
Mit dabei auch: Angelika Schöttler, Bezirksbürgermeisterin von Tempelhof-Schöneberg, Kevin Kühnert, Bundestagskandidat und den Kandidierenden fürs Abgeordnetenhaus Michael Biel, Wiebke Neumann und Lars Rauchfuß (SPD).
31.03.2021 in Bezirks-SPD
Sarah Walter bewirbt sich zum ersten Mal um den Einzug in die Bezirksverordnetenversammlung von Tempelhof-Schöneberg. Politische Erfahrung auf kommunaler Ebene sammelt sie bereits jetzt als Abteilungsvorsitzende der SPD Schöneberg und stellvertretende Kreisvorsitzende der SPD Tempelhof-Schöneberg.
Sie wurde 1988 in Berlin geboren und hat Geschichte an der Freien Universität studiert und mit einem Master abgeschlossen. Sie arbeitet hauptberuflich im Bereich Online-Marketing für ein großes Medienunternehmen.
Mit ihrer beruflichen Tätigkeit ist ihr Interesse am Thema Digitalisierung verknüpft. Im politischen Kontext hält sie gerade die Digitalisierung der Verwaltung für sehr wichtig und unverzichtbar. „Je einfacher und schneller Verwaltung funktioniert, umso näher ist sie an den Bedürfnissen der Bürger*innen und umso mehr gewinnen diese den Eindruck, dass die Politik einen guten Job macht“, findet sie. Aus diesem Grund will Sarah Walter sich sehr gerne im Ausschuss für Bürgerdienste und Ordnungsangelegenheiten einbringen.
18.03.2021 in Bezirks-SPD
Oliver Fey ist 47 Jahre alt und ein „alter Hase“ in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) von Tempelhof-Schöneberg. er kandidiert auf Listenplatz 10 der BVV. Er vertritt seit 2006 die SPD-Fraktion mit in der BVV und in verschiedenen Ausschüssen tätig. Er ist stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion.
Er arbeitet hauptberuflich als Pressereferent in einer Senatsverwaltung.
Besonders am Herzen liegt ihm das Thema Sportpolitik. Ihm geht es insbesondere darum, dafür zu sorgen, dass jede und jeder den Sport ausüben kann, den sie oder er möchte. Deshalb engagiert er sich im Bezirk sehr dafür, dass ausreichend Sportanlagen zur Verfügung stehen und dass diese auch in einem guten Zustand und somit nutzbar für alle sind. Andere wichtige Themen, für die sich Oliver Fey engagiert und interessiert, sind die Verkehrspolitik, insbesondere die Sicherheit von Fußgänger*innen und Radler*innen, die Finanzen des Bezirks und der Bereich des Facility Management.
15.03.2021 in Bezirks-SPD
Annette Hertlein kandidiert auf Listenplatz 11 für die Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg. Sie ist Diplombauingenieurin und studierte an der TU Berlin.
In der letzten Legislaturperiode war sie Tempelhof-Schöneberger Bezirksverordnete und in diversen Ausschüssen tätig. Sie war zudem in der Spielplatzkommission, im FahrRat und Mitglied der Jury vom Green Buddy Award.
Das Politikfeld, das sie am meisten motiviert, ist die Mobilitätspolitik, deren Ziel es sein soll, im Innenstadtbereich den individuellen motorisierten Personenverkehr zu reduzieren. Ihr Motto: „Mobilität vorwärts denken!“ Besonders auf Hauptverkehrsstraßen wie Martin-Luther-Straße oder Mariendorfer Damm muss für Sicherheit, bessere Luftqualität und mehr Lärmschutz gesorgt werden. Dazu soll auch das Nebenroutenkonzept in den Süden des Bezirks erweitert werden. „Sozialdemokratische Mobilitätspolitik“, so Hertlein „hat (auch) zum Ziel, die gesellschaftlichen Kosten der Mobilität gerechter zu verteilen.“
09.03.2021 in Bezirks-SPD
Der 54 Jahre alte Stefan Böltes kandidiert in Tempelhof-Schöneberg für die Bezirksverordnetenversammlung und hat Listenplatz 12.
Er ist sehr BVV-erfahren, denn seit 20 Jahren ist er Mitglied der BVV unseres Bezirks und in unterschiedlichen Funktionen aktiv. So war Stefan Böltes wirtschafts-, jugend- und stadtentwicklungspolitischer Sprecher sowie Vorsitzender des Rechnungsprüfungs- und des Wirtschaftsausschusses.
Sein Schwerpunkt ist die Haushaltspolitik und so war er von 2011-2016 Vorsitzender des Hauptausschusses. Seit dieser Wahlperiode ist er der Vorsteher der BVV, was parteipolitische Neutralität voraussetzt. Daher arbeitet er momentan vor allem repräsentativ und organisatorisch. Ein zentraler Schwerpunkt dabei bildet die Würdigung des Ehrenamtes - für ihn von großer Bedeutung: „Politik muss ehrenamtliches Engagement weiter und stärker unterstützen – denn freiwilliger Einsatz ist für unsere Demokratie konstituierend.“ Zudem interessiert er sich vor allem für Kultur und Wirtschaft. Besonders die Weiterentwicklung der öffentlichen Bibliotheken liegt ihm am Herzen.
13.04.2021, 19:30 Uhr , SPD Friedenau: offener Vorstand
21.04.2021, 15:00 Uhr - 16:00 Uhr, Mietrechtsberatung
24.04.2021, 10:00 Uhr - 19:00 Uhr, Landesparteitag der SPD Berlin
26.04.2021, 19:30 Uhr , SPD Tempelhof-Schöneberg: Kreisvorstand
27.04.2021, 19:30 Uhr , SPD Friedenau: Mitgliederversammlung
28.04.2021, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr, Arbeitsrechtsberatung
11.05.2021, 19:30 Uhr , SPD Friedenau: offener Vorstand
25.05.2021, 19:30 Uhr , SPD Friedenau: Jubilarehrung
31.05.2021, 19:30 Uhr , SPD Tempelhof-Schöneberg: Kreisvorstand
08.06.2021, 19:30 Uhr , SPD Friedenau: offener Vorstand
Bundestagsabgeordnete
Bitte anmelden:
Crellestraße 48, 10827 Berlin
Tel: 030 7895 3020
John-Locke-Straße 19, 12305 Berlin
Tel: 030 700 74 360
Mail: mechthild.rawert.wk@bundestag.de
Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
Schmiljanstr. 17 12161 Berlin-Friedenau
Bitte anmelden: Mail: stadtteilbuero@dilek-kalayci.de
Regierender Bürgermeister
Manfred-von-Richthofen-Straße 19, 12101 Berlin-Tempelhof
Bitte anmelden:
Tel: 81 82 83 30 Mail: buero@michael-mueller-spd.de
John-Locke-Str. 19, 12305 Berlin
Bitte anmelden:
Tel: 470 50 270 Mail: buero@melanie-kuehnemann.de
Markgrafenstraße 16, 12105 Berlin-Mariendorf
Bitte anmelden:
Tel: 030 7078 1714 Mail: frank.zimmermann@ spd.parlament-berlin.de