24.11.2025 in Topartikel Allgemein

Unser Team für die Berlin-Wahl 2026

 

Mit einem starken Team geht die SPD Tempelhof-Schöneberg in die Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus im kommenden Jahr!
Auf unserer Kreisdelegiertenversammlung im Rathaus Schöneberg haben 130 Kreisdelegierte die Direktkandidierenden der einzelnen Wahlkreise und die Wahlliste für den gesamten Bezirk gewählt:

1️⃣ Listenplatz 1 / Direktkandidatin für Wahlkreis 1
Wiebke Neumann

2️⃣ Listenplatz 2 / Direktkandidat für den Wahlkreis 3
Orkan Özdemir

3️⃣ Listenplatz 3 / Direktkandidatin für den Wahlkreis 4
Melanie Kühnemann-Grunow

4️⃣ Listenplatz 4 / Direktkandidat für den Wahlkreis 2
Michael Biel

5️⃣ Listenplatz 5 / Direktkandidatin für den Wahlkreis 7
Annette Hertlein

6️⃣ Listenplatz 6 / Direktkandidat für den Wahlkreis 5
Sebastian Schlüsselburg

7️⃣ Listenplatz 7
Kari Lenke

8️⃣ Listenplatz 8 / Direktkandidat für den Wahlkreis 6
Oliver Schworck

Außerdem hat sich die SPD Tempelhof-Schöneberg auch für die Wahlen für die Bezirksverordnetenversammlung aufgestellt. Hier führt uns Marijke Höppner als Spitzenkandidatin ins Rennen um das Amt der Bezirksbürgermeisterin.

Fotos: Justin Sudbrak

 

26.11.2025 in Pressemitteilung von SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg

SPD-Fraktion will präventive Maßnahmen gegen “Vermüllungs-Hotspots” erproben

 

Die SPD-Fraktion fordert neue Möglichkeiten im Kampf gegen die wiederkehrende Vermüllung in Tempelhof-Schöneberg.

„Viele Grünstreifen im Bezirk werden immer wieder illegal zur Ablagerung von Möbeln, Altkleidung und vollen Müllsäcken genutzt. Um zu verhindern, dass diese Plätze fortwährend für die private Müllentsorgung genutzt werden, suchen wir nach effektiven, präventiven Maßnahmen, um den Vermüllungskreislauf zu durchbrechen”, fasst Jan Rauchfuß, ordnungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, die Situation zusammen.

Exemplarisch soll daher am Standort Dominicusstraße/Koburger Straße erprobt werden, ob Verbotsschilder und bauliche Hindernisse wie Schutzgeländer, die das Parken zum Ablagern erschweren, die Verstöße eindämmen können. Auch der regelmäßige Rückschnitt von Straßengrün, soll helfen hoch frequentierte Ablageorte besser einsehbar zu machen.

Darüber hinaus möchte die SPD-Fraktion an diesem Standort modellhaft für den gesamten Bezirk, den Einsatz technischer Lösungen wie z.B. Bewegungsmelder, die den Ablageort beleuchten, wenn er betreten wird, erproben.

„Das große Problem bei illegalen Müllablagerungen, die regelmäßig an denselben Orten passieren, ist der Nachahmungseffekt”, ergänzt Sarah Walter, Bezirksverordnete aus Schöneberg, die vorgeschlagenen Maßnahmen. „Wo bereits Müll liegt, ist die Hemmschwelle erfahrungsgemäß geringer, weiteren Unrat abzulagern. Deshalb möchten wir prüfen lassen, inwieweit verstärkte personelle Präsenz und moderne, technische Unterstützung bei der Bekämpfung von Müll-Hotspots eingesetzt werden können.”

Link zum Antrag

 

24.11.2025 in Wahlen von SPD Mariendorf

Kandidierende für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und für die BVV stehen fest!

 

Auf der Kreisdelegiertenversammlung am Samstag, 22. November 2025 stellten sich 8 Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus vor. Unser Kandidat für Mariendorf, Sebastian Schlüsselburg, wurde für den Wahlkreis 5 in Tempelhof-Schöneberg und den Listenplatz 6 der Bezirksliste gewählt.

Stephan Gerhold, Sebastian Schlüsselburg. Manuela Harling, Frank Zimmermann, Lars Rauchfuß

Für die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wurde Marijke Höppner auf Platz 1 gewählt, sie wurde zudem als Bezirksbürgermeisterin nominiert. Unter den ersten 20 Plätzen sind aus unserer Abteilung Jan Rauchfuß, Manuela Harling und Stephan Gerhold dabei. 

Foto Sebastian Schlüsselburg: SPD Tempelhof-Schöneberg [Instagramm]

Foto mit Stephan Gerhold, Sebastian Schlüsselburg, Manuela Harling, Frank Zimmermann und Lars Rauchfuß: Abteilung Mariendorf

 

24.11.2025 in Pressemitteilung von SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg

SPD-Fraktion will Gestaltungskonzept für den Wittenbergplatz aktualisieren

 

Die SPD-Fraktion wünscht sich mehr Flexibilität für die Gestaltung der öffentlichen Flächen am Wittenbergplatz und möchte das bezirkliche Gestaltungskonzept zu diesem Zwecke überarbeiten lassen.

„Bei Erstellung des Konzeptes gab es am Wittenbergplatz fast nur Einzelhandelsgeschäfte und Büros. Heute dominiert dort die Gastronomie”, fasst Annette Hertlein, verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion die Lage vor Ort zusammen. „Die ansässigen Betreiberinnen und Betreiber der dortigen Restaurants und Cafés haben aber mittlerweile ganz andere Bedürfnisse, wenn es um die Gestaltung ihrer Außenflächen geht.”

Damit die Wünsche der Gewerbetreibenden zukünftig mehr Berücksichtigung finden, soll das Gestaltungskonzept entsprechend angepasst werden, um Raum für neue und vielseitigere Ideen zu geben.

„Um zusätzlich Synergien zwischen den Gewerbetreibenden vor Ort zu fördern, setzen wir uns außerdem dafür ein, dass ergänzend ein Veranstaltungskonzept erstellt wird”, ergänzt Hertlein ihre Ausführungen.

Auch Marijke Höppner, Vorsitzende der SPD-Fraktion unterstützt die Initiative: „Der Wittenbergplatz ist ein Wahrzeichen der City West und mit der Sehenswürdigkeit KaDeWe ein vielbesuchter Ort im Bezirk. Daher sollte auch seine Gestaltung entsprechend repräsentativ und einladend sein.”

Link zum Antrag

 

23.11.2025 in Wahlen von SPD Friedenau

Ein starkes und hoch motiviertes Team für Friedenau und Berlin!

 

Glückwunsch an Orkan Özdemir als Direktkandidat der SPD für Friedenau, Lindenhof und Marienhöhe für die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus 2026.

Die SPD Tempelhof-Schöneberg wählte Orkan Özdemir auf Platz 2 und Kari Lenke auf Platz 7 der Bezirksliste.

Starkes Team für Friedenau und Tempelhof-Schöneberg!
Marijke Höppner ist als Kandidatin für Bezirksbürgermeisterin nominiert worden.
Sie wurde auf Platz 1 der Bezirksliste gewählt für die Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Auf Platz 7 treten Ayten Dogan und auf Platz 15 Kari Lenke an.

Der kommende Wahlkampf wird kein leichter sein, doch wir freuen uns, dass wir mit euch Kandidierende haben, auf die wir vertrauen können! Friedenau steht hinter euch. Wir freuen uns auf den kommenden Wahlkampf und die Tage, an denen wir mit euch für eure Mandate kämpfen werden.

 

 

20.11.2025 in Pressemitteilung von SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg

SPD-Fraktion unterstützt Kleingärtner*innen am Priesterweg

 

Die SPD-Fraktion setzt sich dafür ein, einen langfristigen Pachtvertrag für den Priesterweg im Schöneberger Südgelände mit dem Bezirksverband der Kleingärtner Schöneberg - Friedenau e. V. abzuschließen.

„Der Priesterweg ist die direkte Zufahrt zu den Kleingärten und daher unverzichtbar für die Kleingärtner und Kleingärtnerinnen”, erklärt Jan Rauchfuß, ordnungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, den Grund für die Initiative. „Bisher muss der Pachtvertrag aber jährlich erneuert werden, obwohl die Kleingärten bereits dauerhaft gesichert wurden.”

Die SPD-Fraktion möchte durch die feste Vergabe des Pachtvertrages, den bürokratischen Aufwand beenden und den Kleingärtner*innen den dauerhaften Zugang über den Priesterweg sichern.

Link zum Antrag

 

Die Kreisdelegierten- versammlung

Zum KDV Antragstool

Termine

Alle Termine öffnen.

26.11. 15:00 Uhr AG60+Mitgliederversammlung
26.11. 19:00 Uhr JusosMitgliederversammlung
29.11. 11:00 Uhr SchbrgInfostand/AnsprechBar
30.11. 13:00 Uhr LiMaLichtenrader Lichtermarkt mit Marktstand der Abteilung
01.12. 19:00 Uhr AGSAK Insolvenz - Weihnachten

Aktiv in der Bezirkspolitik

Zur Fraktion in der BVV TS

Unsere Abgeordneten und ihre Bürgerbüros

Melanie Kühnemann-Grunow MdA 

John-Locke-Str. 19,  12305 Berlin-Lichtenrade
Bitte anmelden: 
Tel: 030 470 50 270
melanie-kuehnemann.de
buero@melanie-kuehnemann.de

Orkan Özdemir, MdA

Schmiljanstr. 17 12161 Berlin-Friedenau
Bitte anmelden:
mail@orkan-oezdemir.de
orkan-oezdemir.de

Lars Rauchfuß, MdA

Markgrafenstraße 16,  12105 Berlin-Mariendorf
Bitte anmelden:
Tel: 030 7078 1714
post@lars-rauchfuss.de
lars-rauchfuss.de

Wiebke Neumann, MdA

Goebenstraße 3, 10783 Berlin
Tel: 030 25816311
buero@wiebke-neumann.berlin
wiebke-neumann.berlin