
Stolpersteine 8.Mai 2022
Am 8. Mai jährte sich die Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus zum 77. Mal. Das Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs hatte in diesem Jahr mit Blick auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine einen bitteren Beigeschmack und verdeutlichte einmal mehr, dass Frieden, Freiheit und Demokratie ein wertvolles Gut sind, für das wir Sozialdemokrat_innen unermüdlich streiten müssen.
In guter Tradition haben wir deshalb am 8. Mai der Opfer von Willkür, Vertreibung und Mord gedacht, die Stolpersteine in Lichtenrade und Marienfelde geputzt und Blumen niedergelegt.
Stolpersteine erinnern an das Schicksal der Menschen, die zwischen 1933 und 1945 in unserem unmittelbaren Wohnumfeld gelebt haben und von den Nationalsozialisten verfolgt wurden. Sie werden in Berlin seit 1996 verlegt. In Lichtenrade gibt es derzeit 33 Stolpersteine, in Marienfelde 7. Informationen zum Projekt Stolpersteine gibt es unter https://www.stolpersteine-berlin.de/de