Wer soll´s werden? Entscheide mit!

Veröffentlicht am 25.06.2019 in Bundes-SPD

Transparent. Offen. Einfach. Klar. Basisdemokratisch.

Ab Anfang Juli bis zum 1. September können sich Interessierte bewerben. Voraussetzung ist, dass man die Unterstützung von mindestens 5 Unterbezirken, einem Bezirk oder einem Landesverband hat.

In den kommenden drei Monaten können die über 400.000 Mitglieder darüber diskutieren und später entscheiden, wen sie geeignet finden, die SPD zu führen. Von Anfang September bis Mitte Oktober werden sich die Teams, Kandidatinnen und Kandidaten in Regionalkonferenzen deutschlandweit vorstellen. 

Dann erfolgt die Mitgliederbefragung, deren Ergebnis am 26. Oktober festgestellt wird. Sollte kein Team und kein/e Einzelkandidat/in über 50 Prozent der Stimmen erhalten, gibt es eine weitere Mitgliederbefragung, bei der dann die zwei Teams oder Einzelkandidaten mit den meisten Stimmen zur Abstimmung stehen.

Bis spätestens Mitte November soll mit Hilfe einer Mitgliederbefragung feststehen, wer an der Spitze der SPD stehen soll. Die Mitglieder haben das Wort, wenn es um das höchste Parteiamt geht. Und: Der Weg ist frei für eine Doppelspitze! Jedes Team besteht aus zwei gleichberechtigten Kandidatinnen und Kandidaten, davon eine Frau. Möglich sind aber auch Bewerbungen einzelner Kandidatinnen und Kandidaten, die nicht für eine Doppelspitze antreten.

Für die Doppelspitze können sich Teams bewerben, die unterstützt werden von mindestens 5 Unterbezirken, einem Bezirk oder einem Landesverband. Die Frist für die Abgabe der Bewerbungen läuft bis zum 1. September. Möglich sind auch Bewerbungen einzelner Kandidatinnen und Kandidaten, die nicht für eine Doppelspitze antreten. Ausdrücklich wirbt der Parteivorstand aber für Kandidaturen von Teams.

Ab Anfang September stellen sich alle Teams – und ggf. auch Einzelkandidatinnen und -kandidaten – auf der Website vor. Im September und Oktober finden öffentliche Veranstaltungen quer durch Deutschland statt, in denen die Teams Rede und Antwort stehen. Komm vorbei und klopfe die Bewerberinnen und Bewerber zu ihren Positionen und Vorstellungen ab!

Jedes SPD-Mitglied hat vom 14. bis zum 25. Oktober die Möglichkeit, seine Stimme online oder per Briefwahl abzugeben. 

Sollte bei der ersten Befragung keine Kandidatur die absolute Mehrheit der abgegebenen Stimmen bekommen, findet eine zweite Abstimmung zwischen den beiden Erstplatzierten statt. Sollte Platz 2 dann aber nicht mehr antreten, ist Platz 1 der Wahlvorschlag der Mitglieder.

Gewählt wird die neue Doppelspitze auf dem SPD-Parteitag vom 6. bis 8. Dezember.

Stimmberechtigt sind alle Mitglieder, die bis zum 14. September 2019 in der SPD aufgenommen wurden und in der Mitgliederverwaltung als Mitglied registriert sind. Gastmitglieder, Unterstützerinnen und Unterstützer sind nicht stimmberechtigt.

Das Votum der Mitgliederbefragung ist gültig, wenn eine Mitgliederbeteiligung von 20 Prozent überschritten wird.

Hier der Link zum Beschluss des Parteivorstandes am 24.06.2019.

 
 

Die Kreisdelegierten- versammlung

Zum KDV Antragstool

Termine

Alle Termine öffnen.

27.04. 11:00 Uhr SchbrgHistorische Kieztour mit Michael Biel
28.04. 19:00 Uhr SchbrgBuchlesung mit Arne Semsrott
29.04. 19:30 Uhr LiMaMitgliederversammlung
02.05. 19:30 Uhr MadorfMitgliederversammlung SPD Mariendorf
04.05. 11:00 Uhr SchbrgGedenken und Stolpersteine putzen zum 8. Mai (80. Tag der Befreiung)

Aktiv in der Bezirkspolitik

Zur Fraktion in der BVV TS

Unsere Abgeordneten und ihre Bürgerbüros

Melanie Kühnemann-Grunow MdA 

John-Locke-Str. 19,  12305 Berlin-Lichtenrade
Bitte anmelden: 
Tel: 030 470 50 270
melanie-kuehnemann.de
buero@melanie-kuehnemann.de

Orkan Özdemir, MdA

Schmiljanstr. 17 12161 Berlin-Friedenau
Bitte anmelden:
mail@orkan-oezdemir.de
orkan-oezdemir.de

Lars Rauchfuß, MdA

Markgrafenstraße 16,  12105 Berlin-Mariendorf
Bitte anmelden:
Tel: 030 7078 1714
post@lars-rauchfuss.de
lars-rauchfuss.de

Wiebke Neumann, MdA

Goebenstraße 3, 10783 Berlin
Tel: 030 25816311
buero@wiebke-neumann.berlin
wiebke-neumann.berlin