28.09.2020 in Topartikel Bezirks-SPD
Die SPD Tempelhof-Schöneberg wird erstmalig von einer Doppelspitze angeführt. Melanie Kühnemann-Grunow und Lars Rauchfuß wurden als Vorsitzende gewählt. Als Stellvertreter*innen stehen ihnen Matthias Geisthardt (Friedenau), Angelika Schöttler (Schöneberg City) und Sarah Walter (Schöneberg) bei. Oliver Schworck (Tempelhof) als Kassierer und Michael Biel (Schöneberg) als Schriftführer komplettieren den geschäftsführenden Kreisvorstand. Nach 16 Jahren im geschäftführenden Vorstand, davon 14 Jahre als Kreisvorsitzende, wurde Dilek Kalayci mit großem Applaus verabschiedet.
Als Beisitzer*innen in den Kreisvorstand der SPD Tempelhof-Schöneberg wurden gewählt: Janis Hantke, Christian Tebling (SPD Tempelhof), Manuela Harling, Jan Rauchfuß (SPD Mariendorf) Andrea Kühnemann, Jürgen Swobodzinski (SPD Lichtenrade-Marienfelde), Wiebke Neumann, Felix Timmermann (SPD Schöneberg City), Alexia Laakes, Roland Hergesell (SPD Schöneberg), Oliver Fey, Orkan Özdemir und Mechthild Rawert (SPD Friedenau).
15.01.2021 in Abteilung von SPD Lichtenrade-Marienfelde
Auch im Jahr 2020 hatten wir in unserer SPD Abteilung Lichtenrade-Marienfelde Genossinnen und Genossen die der Partei über viele Jahre treu geblieben sind. Traditionell ehren wir unsere Jubilare eigentlich immer anlässlich unserer Weihnachtsfeier. Das war nun leider 2020 nicht möglich. Anderseits wollten wir aber die Ehrenurkunden auch nicht so ganz unpersönlich mit der Post zusenden. Wir haben dann 21 Genossinnen und Genossen nach zuvor telefonischer Absprache an der Wohnungstür besucht und uns unter Einhaltung aller Hygieneregeln für Ihre Treue bedankt.
Im Einzelnen konnten wir den Genossen Manfred Nicolaus die Ehrenurkunde und die goldene Nadel für 65 Jahre überreichen. Weiterhin haben wir ein Genossen mit 60 Jahren, 7 Genoss*inne mit 50 Jahren, 5 Genoss*innen mit 40 Jahren, 3 Genoss*innen mit 25 Jahren und 4 Genoss*innen mit 10 Jahren Mitgliedschaft beglückwünschen können.
Mit langen Armen oder dem Abstellen vor der Wohnungstür haben wir unseren Jubilaren auch eine Flasche Wein für einen gemütlichen Abend überreicht.
Auch Ingrid Kühnemann, seit vielen Jahren als Bezirksverordnete für Lichtenrade-Marienfelde in der BVV, konnten wir die Ehrenurkunde und eine Ehrenbrosche in silber/rot überreichen.
12.01.2021 in Allgemein von SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg
Die SPD Fraktion Tempelhof-Schöneberg stellt folgende Anfragen & Anträge zur nächsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung:
Große Anfrage:
Anträge:
10.01.2021 in Wahlkreis von SPD Lichtenrade-Marienfelde
Unsere Lichtenrader Abgeordnete, Melanie Kühnemann-Grunow, lädt Sie herzlich zu Terminen ihrer Bürgersprechstunde, jedoch bedingt durch Corona nur nach vorheriger Vereinbarung ein.
Bitte nehmen Sie telefonisch: +49 30 47050270 oder
per E-Mail melanie.kuehnemann@spd.parlament-berlin.de
Kontat auf
02.01.2021 in Bezirks-SPD
Christoph Götz-Geene ist am 31.12.2020 nach schwerer Krankheit und doch für uns überraschend verstorben.
Christoph Götz-Geene war seit 2011 aktives Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg. Er war stellvertretender SPD-Fraktionsvorsitzender, Sprecher für Stadtentwicklungspolitik, Mitglied in den Ausschüssen für Straßen, Verkehr, Grünflächen und Umwelt sowie Wirtschaft.
Die Entwicklung der bezirklichen Stadtteile lag Götz-Geene am Herzen. Auf unzähligen Radtouren erkundete er den Bezirk, um nach planerischen Missständen und Potenzialen zu suchen. Dabei hatte er Bauvorhaben, genauso im Blick wie die Verkehrssicherheit in Gänze. Der studierte Architekt dachte auch mal ungewöhnlich, fand außerordentliche Orte und Immobilien. Seine Vorschläge waren immer klug und durchdacht
02.01.2021 in Allgemein von SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg
Christoph Götz-Geene ist am 31.12.2020 nach schwerer Krankheit und doch für uns überraschend verstorben.
Christoph Götz-Geene war seit 2011 aktives Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg. Er war stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Sprecher für Stadtentwicklungspolitik, Mitglied in den Ausschüssen für Straßen, Verkehr, Grünflächen und Umwelt sowie Wirtschaft.
Die Entwicklung der bezirklichen Stadtteile lag Götz-Geene am Herzen. Auf unzähligen Radtouren erkundete er den Bezirk, um nach planerischen Missständen und Potenzialen zu suchen. Dabei hatte er Bauvorhaben, genauso im Blick wie die Verkehrssicherheit in Gänze. Der studierte Architekt dachte auch mal ungewöhnlich, fand außerordentliche Orte und Immobilien. Seine Vorschläge waren immer klug und durchdacht.
Er begleitete zudem viele stadtentwicklungspolitische Projekte und brachte seine Note ein. Sehr engagiert betreute der stadtentwicklungspolitische Sprecher die Entwicklung der Neuen Mitte Tempelhof und der Friedenauer Höhe.
Als Vorstandsmitglied des Parkring e.V.s, war ihm die Aufwertung der Gartenstadt in Neu-Tempelhof ein wichtiges Anliegen. Auch als Verordneter setzte er sein Engagement fort und setzte sich für die Verkehrsberuhigung des Quartiers ein.
Seine ausgesprochene Expertise in den Bereichen Stadtentwicklung und Verkehr nutzte Götz-Geene auch in anderen Bereichen. Er hatte zahlreiche Ideen, um Frauen im Stadtbild sichtbarer zu machen darunter Käthe (Kitty) Kuse, Dora Dunker, Melitta Sundström und Hertha Block, die auf seine Initiative hin nun Namensgeberinnen für Platz, Steg und Park geworden sind.
Auch die Beteiligung von Kinder- und Jugendlichen war ihm wertvoll. In den vergangenen Jahren verfolge Christoph Götz-Geene das Projekt „Haus der Jugend“. Die Notlage für vieler Jugendeinrichtungen auf dem Immobilienmarkt nicht bestehen zu können, motivierte ihn immer wieder geeignete Standorte dafür vorzuschlagen. Damit wollte er einen eigenständigen, attraktiver und vor allem dauerhaft abgesicherter Standort für Jugendfreizeit und Jugendhilfe schaffen.
Christoph Götz-Geene hinterlässt seinen Ehemann, seine Kinder und viele Freunde.
Wir erinnern uns an Christoph als unseren Freund, mit dem wir politisch diskutieren und Spaß haben konnte, der engagiert seine Initiativen vertrat, aber immer ein offenes Ohr für andere Meinungen hatte.
19.01.2021, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr, Abteilungsversammlung
19.01.2021, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr, Abteilungsversammlung
20.01.2021, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr, Mietrechtsberatung
27.01.2021, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr, Arbeitsrechtsberatung
03.02.2021, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr, Pflegeberatung für jedes Alter
09.02.2021, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr, Vorstandssitzung
09.02.2021, 19:30 Uhr - 19:30 Uhr, Abteilungsversammlung
17.02.2021, 15:00 Uhr - 16:00 Uhr, Mietrechtsberatung
24.02.2021, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr, Arbeitsrechtsberatung
03.03.2021, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr, Pflegeberatung für jedes Alter
Bundestagsabgeordnete
Bitte anmelden:
Crellestraße 48, 10827 Berlin
Tel: 030 7895 3020
John-Locke-Straße 19, 12305 Berlin
Tel: 030 700 74 360
Mail: mechthild.rawert.wk@bundestag.de
Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
Schmiljanstr. 17 12161 Berlin-Friedenau
Bitte anmelden: Mail: stadtteilbuero@dilek-kalayci.de
Regierender Bürgermeister
Manfred-von-Richthofen-Straße 19, 12101 Berlin-Tempelhof
Bitte anmelden:
Tel: 81 82 83 30 Mail: buero@michael-mueller-spd.de
John-Locke-Str. 19, 12305 Berlin
Bitte anmelden:
Tel: 470 50 270 Mail: buero@melanie-kuehnemann.de
Markgrafenstraße 16, 12105 Berlin-Mariendorf
Bitte anmelden:
Tel: 030 7078 1714 Mail: frank.zimmermann@ spd.parlament-berlin.de