SPD Friedenau lehnt eine erneute Kfz-Abwrackprämie ab

Veröffentlicht am 19.05.2020 in Wirtschaft

Die SPD Friedenau fordert die SPD-Bundestagsfraktion und die der SPD angehörenden Mitglieder der Bundesregierung auf, eine erneute Kfz-Abwrackprämie zu verhindern.

Begründung:

Anreize für den Kfz-Neuwagenkauf sind wirtschaftlich unsinnig und umweltpolitisch kontraproduktiv.

Die niedrigen Neuzulassungszahlen in Deutschland sind vor allem als Attentismus zu interpretieren. Potentielle Neuwagenkäufer warten im Hinblick auf die Prämiendebatte ab, um ggf. in den Genuss der staatlichen Prämie zu kommen. So werden Käufe in die Zukunft verschoben. Ist die Prämie verfügbar, werden andererseits zukünftige Käufe vorgezogen. Ein erheblicher Absatzschub wird faktisch nicht erzeugt. Der niedrige Auslandsabsatz wird mit einer Prämie für Inländer nicht angekurbelt.

Umweltpolitisch wäre die Prämie schädlich:

  • noch brauchbare Fahrzeuge werden verschrottet,
  • die Zahl der Verbrenner wird erhöht statt reduziert,
  • das politische Signal ist verheerend.
 
 

Homepage SPD Friedenau

Termine

Alle Termine öffnen.

01.12.2023, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr, Weihnachtsfeier und Jubilarehrung

01.12.2023, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr, Friedenauer Gespräche und Weihnachtsfeier

02.12.2023, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr, Nikolaus-Infostand

15.12.2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr, Mitgliederversammlung

16.01.2024, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr, Mitgliederversammlung

Unsere Abgeordneten und ihre Bürgerbüros

Kevin Kühnert, MdB

 

 

 

 

 

Bundestagsabgeordneter
kevin.kuehnert.wk@bundestag.de

 

Melanie Kühnemann-Grunow MdA 

 

 

 

 

 

John-Locke-Str. 19,  12305 Berlin-Lichtenrade
Bitte anmelden: 
Tel: 030 470 50 270
Mail: buero@melanie-kuehnemann.de

Orkan Özdemir, MdA

 

 

 

 

 

Schmiljanstr. 17 12161 Berlin-Friedenau
Bitte anmelden:
Mail: mail@orkan-oezdemir.de

Lars Rauchfuß, MdA

 

 

 

 

Markgrafenstraße 16,  12105 Berlin-Mariendorf
Bitte anmelden:
Tel: 030 7078 1714
Mail: post@lars-rauchfuss.de

Pont rouge - Rote Brücke

Twitter

Fehler bei der Abfrage von Twitter! Möglicherweise ist Twitter nicht erreichbar oder das Rate-Limit von Twitter wurde erreicht