
Der Verein Stolpersteine an der B 96 e.V. lädt ein zum Museumsbesuch der Blindenwerkstatt Otto Weidt.
Wann: Sonntag, 19.08.2012, 13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Wo: Rosenthaler Str. 39, 10179 Berlin
Der Verein Stolpersteine an der B 96 e.V. lädt ein zum Museumsbesuch der Blindenwerkstatt Otto Weidt.
Wann: Sonntag, 19.08.2012, 13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Wo: Rosenthaler Str. 39, 10179 Berlin
Die Dauerausstellung erzählt an authentischem Ort die Geschichte der 1940 von Otto Weidt eröffneten Bürstenwerkstatt und der dort beschäftigten Menschen. Für viele der zumeist blinden oder gehörlosen Juden war die Werkstatt eine letzte Zuflucht vor der nationalsozialistischen Verfolgung. Otto Weidt - postum als Gerechter unter den Völkern geehrt - versteckte sie in dem heute noch im Originalzustand erhaltenen Hinterraum und bewahrte sie so vor der drohenden Deportation. Auch beschaffte er seinen Arbeiter/in
nen Lebensmittel und falsche Papiere.
Die Ausstellung schildert anhand persönlicher Briefe, Gedichte und Fotografien das Leben der verfolgten Menschen. Ergänzt wird der Ausstellungsbesuch durch einen geführten Rundgang durch die Spandauer Vorstadt.
Das gesamte Programm dauert 2 Stunden.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldungen bitte per Mail an info@stolpersteineB96.de oder
telefonisch unter: 0172 445 09 56 (Lars Rauchfuß, auch Mailbox).
John-Locke-Str. 19, 12305 Berlin-Lichtenrade
Bitte anmelden:
Tel: 030 470 50 270
melanie-kuehnemann.de
buero@melanie-kuehnemann.de
Schmiljanstr. 17 12161 Berlin-Friedenau
Bitte anmelden:
mail@orkan-oezdemir.de
orkan-oezdemir.de
Markgrafenstraße 16, 12105 Berlin-Mariendorf
Bitte anmelden:
Tel: 030 7078 1714
post@lars-rauchfuss.de
lars-rauchfuss.de
Goebenstraße 3, 10783 Berlin
Tel: 030 25816311
buero@wiebke-neumann.berlin
wiebke-neumann.berlin