Ein weiterer Schritt zur barrierefreien Gesellschaft: Die SPD als Hörbuch

Veröffentlicht am 11.05.2013 in Soziales

Der Beschluss der SPD- Kreisdelegiertenkonferenz vom 19.4.2013 im Wortlaut:
AnalphabetInnen und Menschen mit Sehbehinderungen sind im Alltag sowie in der Nutzung politischer Informationsmöglichkeiten stark eingeschränkt.
Wir möchten diese Menschen in ihrem Recht auf politische Teilhabe und Meinungsbildung unterstützen und fordern daher die Veröffentlichung unseres Grundsatzprogrammes, unserer Regierungsprogramme auf Bundes- und Landesebene sowie Informationen über die KandidatInnen der SPD bei Landtags- und Bundestagswahlen als Hörbuch.

Begründung:
Die Häufigkeit von Analphabetismus in Deutschland ist wegen der hohen Dunkelziffer empirisch schwer zu erfassen. Schätzungen der Universität Hamburg aus dem Jahr 2011 gehen jedoch davon aus, dass in Deutschland etwa 2,0 Mio totale sowie 7,5 Mio funktionale AnalphabetInnen, welche einzelne Wörter und Wortgruppen entziffern können, jedoch keine vollständigen Texte verstehen, leben.
Zusätzlich zu dieser hohen Anzahl von AnalphabetInnen müssen wir nach offiziellen Angaben etwa 1,2 Mio blinde und sehbehinderte Menschen in Deutschland bei der politischen Arbeit berücksichtigen. Diesen wird seit einigen Jahren durch Stimmzettelschablonen die Möglichkeit einer eigenständigen und geheimen Stimmenabgabe bei Landtags- und Bundestagswahlen gegeben. Dennoch stellt die SPD bisher keine hörbaren Informationsmöglichkeiten über unsere politische Arbeit, die Parteiprogramme und die KandidatInnen zur Verfügung.
In Summe bedeutet dies, dass wir bis zu 10 Mio WählerInnen in Deutschland den Zugang zu Informationen über unsere Partei erschweren oder im schlimmsten Falle nicht ermöglichen. Durch die Veröffentlichung unserer wichtigsten Daten und Programme als Hörbücher können wir diesen Menschen die Möglichkeit auf selbstständige politische Meinungsbildung grundsätzlich vereinfachen und einen weiteren Schritt zur barrierefreien Gesellschaft unternehmen.

 
 

Die Kreisdelegierten- versammlung

Zum KDV Antragstool

Termine

Alle Termine öffnen.

14.07. 19:00 Uhr AGSAK Insolvenzrecht
15.07. 19:30 Uhr SchbrgMitgliederversammlung
19.07. 15:00 Uhr LiMaSommerfest / Grillfest der Abteilung
21.07. 19:00 Uhr AfAAfA Sommertreff mit den Genossinnen und Genossen aus Steglitz-Zehlendorf
23.07. 19:00 Uhr JusosMitgliederversammlung - Sommerfest

Aktiv in der Bezirkspolitik

Zur Fraktion in der BVV TS

Unsere Abgeordneten und ihre Bürgerbüros

Melanie Kühnemann-Grunow MdA 

John-Locke-Str. 19,  12305 Berlin-Lichtenrade
Bitte anmelden: 
Tel: 030 470 50 270
melanie-kuehnemann.de
buero@melanie-kuehnemann.de

Orkan Özdemir, MdA

Schmiljanstr. 17 12161 Berlin-Friedenau
Bitte anmelden:
mail@orkan-oezdemir.de
orkan-oezdemir.de

Lars Rauchfuß, MdA

Markgrafenstraße 16,  12105 Berlin-Mariendorf
Bitte anmelden:
Tel: 030 7078 1714
post@lars-rauchfuss.de
lars-rauchfuss.de

Wiebke Neumann, MdA

Goebenstraße 3, 10783 Berlin
Tel: 030 25816311
buero@wiebke-neumann.berlin
wiebke-neumann.berlin