Denkmalschutz für „Sozialpalast“, „Pyramide“ und „Schöneberger Terrassen“ mit Fragezeichen

Veröffentlicht am 08.06.2017 in Pressemitteilung

SPD-Fraktion kritisiert mangelnde Einbindung des Bezirks

Das Landesdenkmalamt hat den als „Sozialpalast“ in die Berliner Baugeschichte eingegangenen Komplex an der Pallasstraße 1-6A (heute „Pallasseum“) unter Denkmalschutz gestellt. Ebenso die „Pyramide“ in der Kleiststraße 3-6A, die „Schöneberger Terrassen“ in der Dominicusstraße 37/43 sowie weitere kleinere Objekte im Bezirk. Dies teilte das Stadtentwicklungsamt Tempelhof-Schöneberg den Bezirksverordneten mit. Eine Anhörung des Bezirks durch das der Senatsverwaltung für Kultur unterstehende Landesdenkmalamt sei im Vorfeld nicht erfolgt, so das Bezirksamt.

Christoph Götz, Stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg: „Zweifellos handelt es sich bei diesen Bauten um bedeutende Zeugnisse ihrer Zeit. Es wäre dennoch im Vorfeld unbedingt erforderlich gewesen, den Bezirk auf dem Verwaltungswege in die Entscheidungsfindung einzubinden, was bislang auch gängige Praxis war. Der nun beschrittene Weg „von oben herab“ durch Kultursenator Lederer (Die Linke) ist befremdlich und passt nicht zum erklärten Anspruch der Koalition auf Transparenz und Teilhabe. Schließlich ist gerade die soziale Entwicklung der drei großen Komplexe für den Bezirk relevant und es wäre wichtig gewesen, die Unterschutzstellung vom Ende ihrer Auswirkungen her zu denken.

Was bedeutet der Denkmalschutz in sozial instabilen Quartieren oder in Milieuschutzgebieten letztlich? Was ist nun mit Maßnahmen zur Umfeldverbesserung, zum Beispiel im Rahmen des Quartiermanagements? Welche Auswirkungen sind nun für die Mieter längerfristig zu erwarten? Eine Abstimmung dazu mit dem Bezirk wäre für uns zwingend gewesen. Wir fordern die Senats-Kulturverwaltung auf, zukünftig wieder einen kooperativen Weg mit dem Bezirk zu gehen!“

 

Das Pallasseum in Schöneberg

 

 

 

 

 

 

 

 
 

Homepage SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg

Termine

Alle Termine öffnen.

08.06.2023, 10:00 Uhr , AG 60 plus: Politisches Frühstück

13.06.2023, 19:30 Uhr , SPD Friedenau: Offener Vorstand

14.06.2023, 16:00 Uhr , Ehrenamtliche Arbeitsrechtsberatung mit Rechtsanwalt Edmund Fleck

14.06.2023, 19:00 Uhr , Jusos: Mitgliederversammlung

15.06.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr, Friedenauer Gespräche mit dem Verein Carlo Levi

15.06.2023, 19:00 Uhr , ASF: Frauensalon bei Mechthild Rawert

15.06.2023, 19:30 Uhr , SPD Queer: Mitgliederoffene Vorstandssitzung

19.06.2023, 19:00 Uhr , AfA: Offene Vorstandssitzung

20.06.2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr, Mitgliederversammlung zum Thema Klimawende

24.06.2023, 10:00 Uhr , SPD Friedenau: Infostände

Unsere Abgeordneten und ihre Bürgerbüros

Kevin Kühnert, MdB

 

 

 

 

 

Bundestagsabgeordneter

Wahlkreisbüro in Schöneberg:
Goebenstraße 3, 10783 Berlin
Tel: 030 92251826
kevin.kuehnert.wk@bundestag.de

Öffnungszeiten:
Dienstag 10 - 14 Uhr
Mittwoch 15 - 18 Uhr
Donnerstag 10 - 14 Uhr

Melanie Kühnemann-Grunow MdA 

 

 

 

 

 

John-Locke-Str. 19,  12305 Berlin-Lichtenrade
Bitte anmelden: 
Tel: 030 470 50 270
Mail: buero@melanie-kuehnemann.de

Orkan Özdemir, MdA

 

 

 

 

 

Schmiljanstr. 17 12161 Berlin-Friedenau
Bitte anmelden:
Mail: mail@orkan-oezdemir.de

Lars Rauchfuß, MdA

 

 

 

 

Markgrafenstraße 16,  12105 Berlin-Mariendorf
Bitte anmelden:
Tel: 030 7078 1714
Mail: post@lars-rauchfuss.de

Pont rouge - Rote Brücke

Twitter

Fehler bei der Abfrage von Twitter! Möglicherweise ist Twitter nicht erreichbar oder das Rate-Limit von Twitter wurde erreicht