BERLINSTRATEGIE – Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030

Veröffentlicht am 12.03.2014 in Stadtentwicklung

Michael Müller, Senator für Stadtentwicklung, Verkehr und Umwelt: „Mit dem Stadtentwicklungskonzept 2030 stellen wir politikfeldübergreifend die Weichen, um Berlin als ökonomisch prosperierende, solidarische, ökologisch ausgeglichene und kulturell vielfältige Metropole zu profilieren. Wir nutzen das Wachstum Berlins und sichern die Lebensqualität unserer Stadt. Am Entwicklungsprozess sind sowohl die Berlinerinnen und Berliner als auch die institutionelle Fachöffentlichkeit mit dem Stadtforum 2030 und seinen Werkstätten umfangreich beteiligt. Diese Diskussionen sind mir wichtig, um für die Umsetzung der BerlinStrategie Partner zu gewinnen.“

Am 11.3.2014 wurde der Zwischenbericht zur „BerlinStrategie“ Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030“ beschlossen. Er benennt insgesamt die acht Themenfelder: Stärkung der Berliner Wirtschaft, Entwicklung von Freizeit- und Unterhaltsangeboten, Bildungs- und Qualifizierungsoffensive, Gestaltung der wachsenden Stadt, Grünflächen- und Freiraumsicherung, umweltfreundliche Infrastruktur, stadtgerechte Mobilität, Stärkung von Steuerung und Partizipation als Kernpunkte der Strategie.

Mit dem ressortübergreifenden Konzept, das in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz federführend erarbeitet wird, sollen die aktuellen Wachstumseffekte langfristig und nachhaltig genutzt und mit einer hohen Lebensqualität in der Stadt zusammengebracht werden. Gleichzeitig geht es darum, Freiräume, Kreativität und Offenheit in der Stadt zu erhalten.

Die Erarbeitung der BerlinStrategie – Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030 wird seit Februar 2013 mit einer breiten Beteiligung von institutionellen Akteuren und Öffentlichkeit über Stadtforen untersetzt. Bislang haben knapp 2.000 Interessierte an den Veranstaltungen teilgenommen. Am 7. April 2014, 16.30 Uhr, findet das vierte öffentliche Stadtforum 2030 statt, das die Räume, die für Berlins Zukunft besonders wichtig sind, in den Mittelpunkt stellt. Vor der Sommerpause soll dann der Beteiligungsprozess abgeschlossen werden.

Weiter Informationen finden Sie auf der Seite der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt.

 
 

Die Kreisdelegierten- versammlung

Zum KDV Antragstool

Termine

Alle Termine öffnen.

04.07. 19:00 Uhr MadorfSommerfest Abteilung Mariendorf
06.07. 11:00 Uhr KreisSonntagsmatinee der SPD Tempelhof-Schöneberg in das Theater Morgenstern
08.07. 19:30 Uhr FrieOffene Vorstandssitzung
09.07. 19:00 Uhr JusosMitgliederversammlung
09.07. 19:00 Uhr KreisKreisforum SPD TS "Drogen im Öffentlichen Raum"

Aktiv in der Bezirkspolitik

Zur Fraktion in der BVV TS

Unsere Abgeordneten und ihre Bürgerbüros

Melanie Kühnemann-Grunow MdA 

John-Locke-Str. 19,  12305 Berlin-Lichtenrade
Bitte anmelden: 
Tel: 030 470 50 270
melanie-kuehnemann.de
buero@melanie-kuehnemann.de

Orkan Özdemir, MdA

Schmiljanstr. 17 12161 Berlin-Friedenau
Bitte anmelden:
mail@orkan-oezdemir.de
orkan-oezdemir.de

Lars Rauchfuß, MdA

Markgrafenstraße 16,  12105 Berlin-Mariendorf
Bitte anmelden:
Tel: 030 7078 1714
post@lars-rauchfuss.de
lars-rauchfuss.de

Wiebke Neumann, MdA

Goebenstraße 3, 10783 Berlin
Tel: 030 25816311
buero@wiebke-neumann.berlin
wiebke-neumann.berlin