Die Berliner SPD gratuliert zur Einschulung

Veröffentlicht am 10.09.2016 in Bildung

Zur Einschulung am 10. September gibt es wieder Glückwünsche von der Berliner SPD. Vor nahezu allen Berliner Grundschulen werden von den Berliner SPD-Mitgliedern und vielen Kandidatinnen und Kandidaten kleine Tüten verteilt, die neben Brotboxen, Stundenplan und Stiften auch das Berliner Schulgesetz enthalten. Damit setzt die Berliner SPD die jahrelange Tradition fort, Eltern frühzeitig über die Mitwirkungsmöglichkeiten an der Berliner Schule zu informieren.

Das Berliner Schulgesetz, das maßgeblich von der Berliner SPD gestaltet wurde, gibt Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften umfangreiche Möglichkeiten, in der Schule mitzuwirken und gemeinsam dafür zu sorgen, dass die Schule ein attraktiver Ort für alle ist.

"Das Wichtigste, was wir Kindern in der Grundschule vermitteln wollen, ist die Freude an der Schule und die Fähigkeit zum lebenslangen Lernen", stellt Bildungssenatorin Sandra Scheeres im Vorwort der Broschüre fest. "Wir wollen allen Kindern eine gute Unterstützung geben, damit sie für neue Herausforderungen gewappnet sind. Dafür müssen natürlich auch die Rahmenbedingungen in der Schule stimmen und diese konnten in den vergangenen Jahren verbessert werden. Beispiele sind der Ausbau des Ganztagsunterrichts, das Schließen der Hortlücke, die Verbesserungen beim Mittagessen oder die besondere Unterstützung, die Schulen in sozial schwierigen Stadtteilen mit dem Bonus-Programm bekommen."

Das Berliner Bildungssystem, so der SPD-Landesvorsitzende Michael Müller, biete allen Kindern die besten Chancen, ihre Zukunft zu gestalten. "Grundlage dafür ist die vollständige Gebührenfreiheit, für die wir uns als SPD leidenschaftlich einsetzen. Mit Erfolg: Von der Kita bis zur Uni – in Berlin ist eine gute Ausbildung nicht vom Einkommen der Eltern abhängig. Und unser Schulsystem ist durchlässig mit dem Ziel, jedes Kind bestmöglich zu fördern und zum Abschluss zu führen." Nach Jahren der Haushaltssanierung hat das Land Berlin jetzt wieder Mittel, um zu investieren. Davon soll besonders der Bildungsbereich profitieren. Michael Müller: "Alle Schulen werden in den nächsten zehn Jahren saniert."

Die Schulbroschüre (PDF-Dokument) zum Download

 
 

Die Kreisdelegierten- versammlung

Zum KDV Antragstool

Termine

Alle Termine öffnen.

06.07. 11:00 Uhr KreisSonntagsmatinee der SPD Tempelhof-Schöneberg in das Theater Morgenstern
08.07. 19:30 Uhr FrieOffene Vorstandssitzung
09.07. 19:00 Uhr JusosMitgliederversammlung
09.07. 19:00 Uhr KreisKreisforum SPD TS "Drogen im Öffentlichen Raum"
10.07. 10:00 Uhr AG60+Politisches Frühstück

Aktiv in der Bezirkspolitik

Zur Fraktion in der BVV TS

Unsere Abgeordneten und ihre Bürgerbüros

Melanie Kühnemann-Grunow MdA 

John-Locke-Str. 19,  12305 Berlin-Lichtenrade
Bitte anmelden: 
Tel: 030 470 50 270
melanie-kuehnemann.de
buero@melanie-kuehnemann.de

Orkan Özdemir, MdA

Schmiljanstr. 17 12161 Berlin-Friedenau
Bitte anmelden:
mail@orkan-oezdemir.de
orkan-oezdemir.de

Lars Rauchfuß, MdA

Markgrafenstraße 16,  12105 Berlin-Mariendorf
Bitte anmelden:
Tel: 030 7078 1714
post@lars-rauchfuss.de
lars-rauchfuss.de

Wiebke Neumann, MdA

Goebenstraße 3, 10783 Berlin
Tel: 030 25816311
buero@wiebke-neumann.berlin
wiebke-neumann.berlin