Einheitliches Konzept für die Schulsozialarbeit

Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:

 

Die BVV empfiehlt dem Bezirksamt, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass ein einheitliches Konzept zur Schulsozialarbeit erstellt wird. Ziel ist es, dass die Vielzahl von verschiedenen Formen der Schulsozialarbeit und damit einhergehenden Finanzierungsquellen vereinheitlicht werden. Mittels übergeordneter Kriterien sowie einem durch die Koordinierungsstellen Jugendhilfe-Schule begleiteten Prozess (bspw. in der Strategischen Lenkungsrunde), soll die Schulsozialarbeit mit dem entsprechenden Überblick vergeben werden.

Die Regelfinanzierung von Schulsozialarbeit in allen Berliner Schulen ist Einzelmaßnahmen und Sonderprogrammen vorzuziehen.

 

Begründung:

Derzeit gibt es für Schulen in Tempelhof-Schöneberg mindestens sechs verschiedene Formen der Förderung von Schulsozialarbeit darunter Schulstationen (Finanzierung durch das Jugendamt), Jugendarbeit an Schule (dreiteilige Finanzierung aus SenBJW, Jugendamt und Schule), Jugendsozialarbeit (Finanzierung Jugendamt), Jugendsozialarbeit an Schule (Finanzierung SenBJW) sowie das Bonusprogramm (Finanzierung SenBJW, Vergabe Schule). Die Vielzahl an Angeboten hat zu einer unübersichtlichen Förderstruktur geführt, die zum Teil eine Schule aus mehreren Fördertöpfen bediente, dafür gingen andere Schulen leer aus. Ziel sollte es sein eine übersichtliche Struktur der Schulsozialarbeit aus einer Hand zu schaffen sowie ein flächendeckendes Angebot (mit unterschiedlich starker Intensität an den jeweiligen Standorten) zu etablieren.

 

Berlin, den 05.10.2015

Marijke Höppner

 

Die Kreisdelegierten- versammlung

Zum KDV Antragstool

Termine

Alle Termine öffnen.

10.05. 19:30 Uhr LiMaVorstandssitzung
13.05. 19:30 Uhr FrieOffene Vorstandssitzung
13.05. 19:30 Uhr LiMaVorstandssitzung
15.05. 19:00 Uhr JusosMitgliederversammlung mit den Jusos Mitte + Xhain
17.05. 11:00 Uhr SchbrgInfostand/AnsprechBar

Aktiv in der Bezirkspolitik

Zur Fraktion in der BVV TS

Unsere Abgeordneten und ihre Bürgerbüros

Melanie Kühnemann-Grunow MdA 

John-Locke-Str. 19,  12305 Berlin-Lichtenrade
Bitte anmelden: 
Tel: 030 470 50 270
melanie-kuehnemann.de
buero@melanie-kuehnemann.de

Orkan Özdemir, MdA

Schmiljanstr. 17 12161 Berlin-Friedenau
Bitte anmelden:
mail@orkan-oezdemir.de
orkan-oezdemir.de

Lars Rauchfuß, MdA

Markgrafenstraße 16,  12105 Berlin-Mariendorf
Bitte anmelden:
Tel: 030 7078 1714
post@lars-rauchfuss.de
lars-rauchfuss.de

Wiebke Neumann, MdA

Goebenstraße 3, 10783 Berlin
Tel: 030 25816311
buero@wiebke-neumann.berlin
wiebke-neumann.berlin