Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:
Das Bezirksamt wird aufgefordert, sich beim Senat dafür einzusetzen, dass mit der Errichtung einer Groß-Notunterkunft im ehem. Flughafen Tempelhof, die notwendige Infrastruktur mitentwickelt wird.
Es soll einhergehend mit der Planung und Errichtung der Unterkunft eine Infrastrukturbestandsaufnahme der umliegenden Quartiere erfolgen, aus welcher herausgearbeitet werden kann welche Infrastrukturelemente (Schulen, Kitas, Einkaufsmöglichkeiten, medizinische Versorgung usw.) von Nöten sind und somit ergänzt werden müssen.
Die dadurch entstehenden Mehrkosten sollen nicht zu Lasten des Bezirkes gehen.
Begründung:
Bei Stadtentwicklungsplanungen und -prozessen werden Infrastrukturaspekte stets geprüft und kritisch analysiert. Das Errichten einer solch großen Notunterkunft, die mit der Zeit sehr wahrscheinlich auf fast 4000 Plätze wachsen wird, ist praktisch die Gründung eines neuen Quartiers. Dementsprechend muss dieser Vorgang auch infrastrukturtechnisch begleitet und entwickelt werden.
Berlin, den 07.09.2015
Orkan Özdemir
Fraktion der SPD
Aferdita Suka
Fraktion Bündnis90/Grüne
John-Locke-Str. 19, 12305 Berlin-Lichtenrade
Bitte anmelden:
Tel: 030 470 50 270
melanie-kuehnemann.de
buero@melanie-kuehnemann.de
Schmiljanstr. 17 12161 Berlin-Friedenau
Bitte anmelden:
mail@orkan-oezdemir.de
orkan-oezdemir.de
Markgrafenstraße 16, 12105 Berlin-Mariendorf
Bitte anmelden:
Tel: 030 7078 1714
post@lars-rauchfuss.de
lars-rauchfuss.de
Goebenstraße 3, 10783 Berlin
Tel: 030 25816311
buero@wiebke-neumann.berlin
wiebke-neumann.berlin