Gerhard-Hauptmann-Bibliothek im Rathaus Friedenau erhalten

 

Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:

 

Die Bezirksverordnetenversammlung ersucht das Bezirksamt zu prüfen, unter welchen Bedingungen die Gerhard-Hauptmann-Bibliothek im Rathaus Friedenau erhalten bleiben kann.

Die Prüfung  soll beinhalten:

  • Verhandlungen mit der BIM über günstige Mietkonditionen (u.a. Laufzeit) für die aktuelle Nutzfläche sowie weitere Räume für Gruppenangebote (Raum Frieda),
  • die Darstellung finanzieller Risiken für den Bezirk.

Der Bericht ist  dem Unterausschuss Bibliotheken bis spätestens 30. Oktober 2015 in schriftlicher Form vorzulegen. Sollte kein abschließender Bericht vorgelegt werden können, ist ein Zwischenbericht vorzulegen.

Weiterhin wird das Bezirksamt aufgefordert, konzeptionelle Überlegungen bezüglich  einer Kooperationsbibliothek mit einer Unterkunft für geflüchtete Menschen im Rathaus Friedenau anzustrengen. Vorgelegt werden sollen erste Überlegungen und Ergebnisse bezüglich

  • der Prüfung geeigneter Gruppenangebote im Bereich der Lese- und Sprachförderung  (beispielsweise Wörterwerkstätten, Bilderbuchkino),
  • der Prüfung einer schnellen und gelungenen Integration der Eltern und Kinder durch Leseprojekte (beispielsweise Rucksackprojekt),
  • der Prüfung von geeigneten Gruppen- und Integrationsangeboten im Bereich der Stadtteilerkundung im Zusammenhang mit der Leseförderung (beispielsweise Geocaching, Rallys, etc.)
  • der Prüfung vorhandener Angebote der Bestandsbibliotheken sowie weiterer Angebotsvorschläge der Initiative Friedenauer Stadtteilbibliothek auf ihre Eignung,
  • der Möglichkeit zu Kooperationen mit Anbietern von Sprachkursen (beispielsweise Volkshochschule und Hartnack Schule),
  • der Förderung und Unterstützung einer Bibliothek mit einem Kooperationsschwerpunkt mit einer Unterkunft für geflüchtete Menschen
  • Projektvorschlägen für die Akquise von Förder- und Drittmitteln (beispielsweise Aktion Mensch, Lottomittel, DBV, etc.)

Darüber hinaus wird das Bezirksamt ersucht, sich bei den zuständigen Stellen des Landes Berlins für eine Förderung und Unterstützung der Gerhard-Hauptmann-Bibliothek als Kooperationsbibliothek mit einer Unterkunft für geflüchtete Menschen einzusetzen.

 

Dem Unterausschuss Bibliotheken ist regelmäßig über die Bemühungen in schriftlicher Form zu berichten. Das Gesamtkonzept ist der Bezirksverordnetenversammlung abschließend vorzulegen.

Begründung:

Ggf. mündlich

 

Berlin, den 07.09.2015

 

Marijke Höppner                       

Fraktion der SPD

 

Ulrich Hauschild

Fraktion Bündnis90/Grüne                              

Die Kreisdelegierten- versammlung

Zum KDV Antragstool

Termine

Alle Termine öffnen.

10.05. 19:30 Uhr LiMaVorstandssitzung
13.05. 19:30 Uhr FrieOffene Vorstandssitzung
13.05. 19:30 Uhr LiMaVorstandssitzung
15.05. 19:00 Uhr JusosMitgliederversammlung mit den Jusos Mitte + Xhain
17.05. 11:00 Uhr SchbrgInfostand/AnsprechBar

Aktiv in der Bezirkspolitik

Zur Fraktion in der BVV TS

Unsere Abgeordneten und ihre Bürgerbüros

Melanie Kühnemann-Grunow MdA 

John-Locke-Str. 19,  12305 Berlin-Lichtenrade
Bitte anmelden: 
Tel: 030 470 50 270
melanie-kuehnemann.de
buero@melanie-kuehnemann.de

Orkan Özdemir, MdA

Schmiljanstr. 17 12161 Berlin-Friedenau
Bitte anmelden:
mail@orkan-oezdemir.de
orkan-oezdemir.de

Lars Rauchfuß, MdA

Markgrafenstraße 16,  12105 Berlin-Mariendorf
Bitte anmelden:
Tel: 030 7078 1714
post@lars-rauchfuss.de
lars-rauchfuss.de

Wiebke Neumann, MdA

Goebenstraße 3, 10783 Berlin
Tel: 030 25816311
buero@wiebke-neumann.berlin
wiebke-neumann.berlin